Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. November 2014

"Kinder an die Macht"

"Souverän ist nicht, wer viel hat, 
sondern wer wenig braucht.
Wer weniger benötigt,
ist auch weniger angreifbar. 
Die Kunst der Reduktion beinhaltet Gelassenheit."
(in: Psychologie Heute 12/2014)
#Orangenduft-Inferno @work, wozu Raumduft
kaufen, sag' ich mir, wenn mein Arbeitskollege
so gut ist und mit mir seine frisch gepulte
Mandarinenschale teilt, #moi
#Alexander Wang Kollektion, #die
Jacke hätt'sch mir au gern gegönnt-.-
#ausverkauft, ©H&M
#dafür hab ich eine tolle und günstige
Alternative gefunden: #Parka, #anthrazit
#15€, #Made in Germany (<Schwäbische Alb)

#Jostein Gaarder, #nach dem Orangenmädchen
passend zur Jahreszeit #Das Weihnachts- und
Kartengeheimnis
#KW 45, #KW46, ganz 'viiieeelll' Pizza(17)
und Milchreis(35)
Story of the week: Als ich am ersten Novembermontag mit meinen übereinandergestapelten Milchreispaletten zur U-Bahn-Haltestelle kam, verzückte mich ein kleines Kind mit Herzen in den Augen, die sagten: 'das ist der Löffel, der Kinderträume wahr werden lässt!'; "der Junge hat aber ganz viiieeelll Pudding", bekannte die junge Stimme mit fröhlichem Blicke gen Mutter. Lebensfreude kann so einfach sein, wenn man es versteht, im richtigen Moment den Kopf auszuschalten, denke ich in dem Moment. Die Formel ist ganz banal und konsensfähig in jedem Lebensalter: süßes Essen = leckeres Essen. Leider kommt ab einem gewissen Zeitpunkt die negative Variable namens Kalorie(n) hinzu und dann sagt das kleine Männchen da oben: süßes Essen + Kalorien = leckeres Essen + mollig werden. Und schon macht er hier nicht mehr so, sondern so .

Mich hat dieses kurze Erlebnis an die Jungs und Mädels aus der Schule erinnert, die mich oft fragten, wie ein Mensch so dünn sein kann, ohne das ich eine plausible Antwort geben konnte. So schwieg ich also. Aber du
©mademyday.cc
#nur um das Mal klarzustellen...
kannst mal sicher sein, das lässt dir keine Ruhe, du, ja genau du, der ein gutes Vorbild sein soll, zeigt offensichtlich, wie man es nicht machen soll. Und dann kam dieser erhellende Moment, den wir als Erkenntnis umschreiben, da ich glaubte eine Erklärung gefunden zu haben. Bei der nächsten Gelegenheit gab ich also einem Jungen überzeugt und selbstsicher diese Antwort, und sein Gegenargument kam postwendet und war noch überzeugender, fast genial einfach. Und dann stehst du auf einmal da und fragst dich, wieso konntest du nur so lange so blöd sein und dich so sinnlos dahinhungern lassen...

Top 3 Running Playlist November - Es wird poppig^^ (Eurodance/Pop)
 
ATC -  My heart beats like a drum (2000)
 
ATC - Why oh why (2001)
ATC - All around the world (2000)

Samstag, 1. November 2014

Fancy Saturday ✮

"Optimismus ist der Mangel an Information" 
(Dirk Thiele)
#Rekordverdächtig? Nicht sicher!
#22 (je 11) 300g
Täfelchen #Milka-Manie
#9kg (inkl. 8x s.u.)
#Wir warten, bis das
Essen wieder lila ist
#Neuzugänge KW 44
#Helmut Schmidt, #Ein letzter Besuch, #China
#Winterlaufausrüstung
#Drei, vier weitere Bücher folgen nächste
Woche noch, damit sollte ich bis Jahresende
gut aufgestellt sein
Motto bei The Taste #4: Farben
Verantwortlich für das Thema: Tanja Grandits-.-
Farbauswahl: weiss, grün, rot, gelb und schwarz
Meine Farbe wäre braun und es gäbe ein Dreierlei
von der Nussfrucht: Mandelnougat, Nuss-Nougat und
Noisette
#Coco Rocha ت
#Elle 11.2014
#China Edition
#Elle 11.2014
#Editorial at its best
#Woman 21/2014
#Wie gerne hätte ich diese Haarfarbe
Story of the week
"Ein Mann saß in einer Metrostation in Washington D.C. und begann auf seiner Geige zu spielen. Es war ein kalter Januarmorgen. Er spielte eine halbe Stunde lang sechs Stücke. Während dieser Zeit der Rush Hour wurde berechnet, dass ca. 1000 Menschen durch die Station eilten - die meisten von ihnen auf dem Weg zur Arbeit. Drei Minuten vergingen, als ein Mann mittleren Alters bemerkte, dass ein Musiker spielt. Er verlangsamte seinen Schritt und hielt für einige Sekunden an - bevor er davoneilte, um seinen Zeitplan einzuhalten. Ein paar Minuten später erhielt der Geiger seine erste Dollarspende: eine Frau warf das Geld in die Kasse, ohne ihre Schritte zu unterbrechen. Ein paar Minuten später lehnte sich jemand gegen die Mauer, um ihm zuzuhören. Aber der Mann schaute auf seine Uhr und begann, seinen Weg fortzusetzen. Eindeutig war er für seine Arbeit spät dran.

Derjenige, der dem Geiger die größte Aufmerksamkeit schenkte, war ein drei Jahre alter Junge. Seine Mutter zog ihn eilig weiter, doch der Junge hielt inne und beschaute sich den Geiger. Letztendlich stieß ihn die Mutter kräftig und das Kind setzte seinen Lauf fort, drehte jedoch ständig seinen Kopf. Dieses Verhalten wiederholte sich bei mehreren anderen Kindern. Alle Eltern zwangen sie ohne Ausnahme, sich weiter zu bewegen. In den 25 Minuten, als der Musiker spielte, hielten nur sechs Personen an und blieben für eine Weile stehen. Ungefähr 20 Leute gaben ihm Geld, setzten jedoch ihren Lauf in normaler Geschwindigkeit fort. Er verdiente $32. Als er das Spielen beendete und wieder Ruhe einkehrte, nahm keiner Notiz von ihm. Keiner spendete Beifall, noch gab es Anerkennung.

Keiner wusste, dass dieser Geiger Joshua Bell war - einer der besten Musiker der Welt. Er spielte einige der schwierigsten Musikstücke, die jemals komponiert wurden - auf einer Geige im Wert von 3,5 Millionen Dollar. Zwei Tage vor dem Spielen in der Metro verkaufte Joshua Bell im Theater in Boston bei einem Konzert den Sitzplatz für durchschnittlich $100. Das Spielen von Joshua Bell in der Metrostation wurde von der Washington Post organisiert als Teil eines Sozialexperiments über Wahrnehmung, Geschmack und Vorrangigkeiten von Menschen." Forschungsfragen: Nehmen wir Schönheit wahr? Halten wir ein, um es zu genießen? Erinnern wir uns an das Talent in einem unerwarteten Zusammenhang? Wie viele Dinge verpassen wir? (©initiative.cc) [English version here]

Donnerstag, 30. Oktober 2014

More than a book ☝

 "Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen." (Leo)
#Gut gegen Nordwind,
#Daniel Glattauer,
#schenkt Liebe an Weihnachten,
verschenkt dieses Buch!
©Amazon (eigene Darstellung)
Suchtfaktor hoch, gefälligst? Bitte schön!
Sucht euch einen Tag der letzten Woche aus, da ich Amazon-Warehousedeals (Anm.: ich pflege es Bücher nur als B- oder Gebrauchtware zu erwerben) zur Entdeckung eines 'neuen' Buches ersuchte. Kurzum steuerte ich also im Menu links "Bücher" an und klickte mich durch die ersten 20 Seiten, bis ich bei einem Buch mit dem nüchternen Titel "Gut gegen Nordwind" einkehrte, warum, kann ich rational nicht einmal begründen. Es sollte sich jedoch als Geniestreich herausstellen. Drei schlagende Sofortkauf-Argumente: 1. Autor: Journalist (obwohl Österreicher! [biggrin]) 2. Genre: Liebesroman 3. Bewertung: ★★★★✫ 

Wenn mir just vor 10 Jahren jmd. gesagt hätte, es würde eines Tages eine Protagonisten, noch dazu mit dem zierlichen Namen Emmi, in mein bescheidenes Leben treten und mir Johanna (Anm: die Päpstin) aus meinem Herz stehlen, um den ihren Platz einzunehmen, ich hätte geantwortet: Unmöglich! Niemals... jetzt sitze ich also doch da und stelle mir die Frage, wie und ob es möglich ist, sich in eine fiktive Gestalt, rein physikalisch betrachtet sogar nur auf Papier gedruckt, zu verlieben, wenigstens aber große Sympathie aufzubauen? Nein, mehr noch, die Frage ist schon nurmehr von rhetorischer Natur, als ich gerade zu bedauere, dass Protagonisten aus Büchern nicht real werden können - oder umgekehrt, ich nicht fiktiv in die Geschichte eintauchen kann. Wenn es eine Tragik gibt, dann diese. Nun, wovon redet er eigentlich, könnte man jetzt fragen und dann könnte ich antworten: von einer Frau, die es stets versteht ein freches Contra, rhetorisch hochbegabt, zu erwidern und einen dabei doch zum Lachen zu bringen. Goschert, und doch galant, eine Spitzbübin eben. Ein Mensch, der wie ich Dialoge sehr schätzt, ja, sogar liebt, wenn sie aus einem Reservoir an hohem sprachlichen Anspruch und Vielfalt derselben schöpfen, der muss sich in Emmi und diese Geschichte verlieben... Appetizer, jetzt? Gerne!
  • "Mia ist 34, bildhübsch, Sportpädagogin, lange Beine, super Figur, kein Gramm Fett zu viel, dunkler Teint, schwarze Haare. Einziger Nachteil: Vegetarierin (...)" [ba_devil]
  • "Und sie ist absolut ungewollt in ein Single-Dasein geschlittert. Ein typischer Fall von Beziehungsfehlsteuerung in jungen Jahren. Man lernt mit neunzehn einen Mann kennen, außen ein Adonis, ein Testosteron-Paket, ein richtig praller Sex-Koffer. Innen: hohl, vor allem in der Gehirngegend."  [ba_dance]
  • "Sie hat gesagt, siehst du, Emmi, genauso einen Mann hätte ich gerne, einen, der lieber eine E-Mail von mir haben will als Sex"
  • "Wie heißt der Film, in dem es Kröten regnet, oder Frösche (...)? Kennen Sie den zufällig?"  Nun, da diese Frage im Buch nicht beantwortet wird, gebe ich sie, als es doch einer meiner absoluten Favoritenfilme ist: Magnolia!
  • "'Familienidylle' ist ein Oxymoron, ein Begriffspaar, das einander ausschließt: entweder Familie oder Idylle." 
  • Anm.: Nach dem Portugal-Familienurlaub... "Fiona (Anm.: die 16jährige Schwiegertochter von Emmi) wird nach Portugal auswandern und den Surflehrer heiraten. Sie ist nur noch einmal rasch mit uns heimgeflogen, um ihre Sachen zu packen. Glaubt sie." [ba_fu]
  • "Wer alten Zeiten nachtrauert, der ist alt und trauert."
  • "Musik ist Leben, solange sie erklingt, stirbt nichts für immer"
  • "Dort holte sie mich von der Arbeit ab. Dort wartete sie vor, nach oder statt dem Frühstück auf mich. Dort wünschte sie mir am Ende eines langen gemeinsamen Abends gute Nacht."
  • "Man soll nie ans 'Verlieren' denken. Schon beim Denken daran verliert man."
  • "'Im Nachhinein erlebt man oft Möglichkeiten, die von vornherein niemals welche gewesen wären'. Kurzum: Alles ist eine Möglichkeit. (...)" "Ich mag das, wenn sie so reden. (Vielleicht weil es meine Worte sind)." [cuties]
Greift großzügig in den Bonmots-Korb und nehmt euch, was ihr braucht. Es ist für jeden was dabei. Was sagen eigentlich andere über das Buch? "Ein hinreißender Roman über Liebe, die Literatur und den Leichtsinn." (Deuticke) und "...einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur..." (Spiegel) - einfach authentisch, wie dieses reichhaltige Meisterwerk an sich. Was sage ich zum Ende? (ohne zu spoilern) Er hat alles richtig gemacht, zumindest hätte ich es genauso gemacht... ❤❤❤❤❤

Dienstag, 21. Oktober 2014

"Essen ist Leben"

"Es gibt nur kleine Schritte nach vorn."
(aus Wintermädchen Ƹ̴Ӂ̴Ʒ, S. 352) Germany
©Amazon.de
Die Schlüsselfrage, die ich mir zu dem Buch gestellt habe, ist, ob es eine 'Anleitung zum Tod' oder vielmehr 'Hilfe zur Selbsthilfe' bietet. Ich bin mir sicher, dass es letzteres trifft. Auch wenn das Buch kein literarisches Feuerwerk ist, so muss einen die schonungslos beschriebene Folge einer ES einfach wachrütteln und wenigstens die letzten intuitiven Alarmschläge in einem aufwecken. Lässt sich das Buch in einem Wort zusammenfassen? Ja, bittersüß! Am Ende war es ein Gefühl zwischen ich-mag-nicht-mehr-hinsehen und vier, fünf sehr amüsanten Formulierungen. Unabhängig davon, habe ich einen kleinen Kreis an Zitaten zusammengetragen, die für mich bleibenden Charakter haben.
  • "Ich bin achtzehn. (..)" "Nicht, wenn ein Gericht entscheidet, dass du für dich und andere eine Gefahr bist".
Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich im Sommer 2008 im Zimmer meines Hausarztes saß und er mir zwei Alternativen anbot. A1. Selbsteinweisung ins Krankenhaus A2. Entmündigung und Ernennung eines (fremden) Vormunds. So schnell wie ich in 5 Krankenhaustagen mit Trinknahrung (1kcal/ml) vier Kilo zunahm, waren sie auch wieder weggeschmolzen..
  • "Er gibt endlich zu, wie schlimm die Lage ist, glaubt aber nicht daran, dass die Behandlung anschlagen wird. Weil du nicht gesund werden willst. Er sagt, dass sich nichts bessern wird, solange du nicht gesund sein und ein richtiges Leben führen willst. Und ich bin im Großen und Ganzen derselben Ansicht."
Ich auch.
#2010, #THS Mainz
#"Ich lache und trinke
aus Versehen ein bisschen
heiße Schokolade".
  • "Aber warum isst du denn Brownies, wenn du nicht dick werden willst?", fragte das elfengleiche Mädchen, das ich war. "Weil ich Hunger hatte". (Tränen liefen ihr die Wangen hinunter und trafen auf ihr verschmiertes Kinn)
Herzergreifend!
  • "(...) und man mich Zwang, Butter zu essen (...)"
Es war ziemlich genau vor 5 Jahren, an einem Abend mitten im Herbst, als ich kurz nach meiner Anreise zum ersten gemeinsamen Abendessen in der Klinik durfte musste und ich mich widersetzte auch nur 1g Butter auf mein Brot zu schmieren. Beim anschließenden Gespräch im Zimmer der Chefärtzin wurden mir wieder zwei Alternativen angeboten. A1. Keine Butter essen und direkt wieder nach Hause fahren A2. Je 10g Butter mit Belag essen und bleiben. Ich blieb bekanntlich, eines jedoch bleibt: auch Heute esse ich kein Gemüse, das in Butter gebadet hat - auch nicht, wenn es nur unter Butter geduscht hat!
  • "Schwindel/Schwerkraft/Fußboden/Dunkelheit"
Wie oft bin ich selbst - schwarz vor Augen - einfach bewusstlos umgekippt? Zu oft.
  • "Du gehst jetzt da rein und erzählst dieser Frau die Wahrheit. Sag ihr, was in deinem Kopf los ist und warum du diese Dinge tust."
Genau das ist es, was eine Behandlung so schwierig, beinahe unmöglich, und einen Babysitter gleichwohl notwendig macht: das Belügen. An erster Stelle das Belügen sich selbst gegenüber, mit dem man sich seiner Eigenverantwortung und jedweder Selbstfürsorge beraubt..
©Robin Alexander, #die Welt
  • "Sie meinte, die Welt wäre besser, wenn es immer Waffeln gäbe statt Brot."
"Only incremental steps are possible"
(wintergirls by Laurie Halse Anderson) United Kingdom

The key matter that has to be answered is whether the book is a code of practice ending with death or may activate or rather reopen your eyes and mind to be able to help yourself. I guess the latter. The kind of writting is not like Goethe or Schiller but relentlessly regarding the effects of an eating disorder. To cover the book in one word I would call it bittersweet. It switches from amusing expressions to merciless self-contempt. "Food is life"❤❤❤❤

Sonntag, 24. August 2014

Road to Berlin

 "Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist eine Option."
(die folgenden expressiven Zitate entstammen dem Buch
 eines erfolgreichen Schriftstellers und Ultraläufer,
s. Abbildung - noch 33 Tage)
"Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten - ihre Intensität. Für Haruki bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt."

"Jedenfalls kommt es mir darauf an, das Wohlbefinden, das ich am Ende jedes Laufs empfinde, auf den nächsten Tag zu übertragen."

"Man braucht nur eine Stunde am Charles River entlangzulaufen, dann ist man klatschnass, (...), doch wenn ich mich in dieser Zeit zum Laufen zwinge und den letzten Tropfen Energie aus mir herauspresse, fühle ich mich am Ende auf eine gewisse verzweifelte Art belebt"

"Lange Strecken zu laufen entspicht meinem Wesen und hat mir immer Spaß gemacht. Von allen Dingen die ich mir im Laufe meines Lebens zur Gewohnheit gemacht habe, ist das Laufen die hilfreichste und sinnvollste, das muss ich zugeben. Laufen hat mich stärker gemacht, sowohl körperlich als auch emotional."

"Ich bin kein Mensch, der sich für Mannschaftssportarten eignet."

"Weit mehr liegt mir daran, die Ziele zu erreichen, die ich mir selbst gesteckt habe, und daher ist der Langstreckenlauf die ideale Sportart für mich."

"(...) das eigene Herz lässt sich nicht betrügen."
#Ritterturm

"Mir kommt es lediglich darauf an, ob ich besser war als gestern, mich selbst übertroffen habe."

"Je länger die Strecken wurden, desto mehr verlor ich an Körpergewicht"

"Ich bin ein Mensch, der besonders gern für sich ist."

"Der Wunsch, allein zu sein, ist mir unverändert eigen"

"Beim Laufen muss ich mit niemandem reden und niemandem zuhören. Ich brauche nur auf die vorüberziehende Landschaft zu schauen. Um nichts in der Welt würde ich diese kostbaren Momente eintauschen."

"(...) in den Herzen der Menschen kann es keine wahre Leere geben."

"Muskeln ähneln inteligenten, lernfähigen Arbeitstieren. Erhöht man die Belastung behutsam und allmählich, lernen sie ganz natürlich, sie zu ertragen. Wenn amn ihnen anschaulich macht, was sie zu leisten haben, und sie davon überzeugt, werden sie gehorchen, und ihre Stärke wird zunehmen."

"In den entscheidenden Zeiten vor einem Lauf muss ich meinen Muskeln zeigen, wer der Herr im Haus ist."

"Das Laufen ist eine Art von Rettungsanker für mich, und ich werde nicht aussetzen, nur weil ich viel zu tun habe."  
    
"Und man erkennt allmählich (oder findet sich damit ab), dass die eigenen Fehler und Mängel schier unzählig sind und dass man besser seine Vorzüge herausfindet und lernt, mit dem, was man hat, zurechtzukommen"

"Sich selbst bis an seine persönlichen Grenzen zu verausgaben ist die Essenz des Laufens und eine Metapher für das Leben überhaupt."

"Dreamers with empty hands
May sigh for exotic lands
It's autumn in New York
It's good to live again"
(Vernon Duke)
©Team run2sky, #dünn & #schnell (!) = #maximale Motivation

Samstag, 10. Mai 2014

sobota w Niemcy ☼

"Nehmen ist seeliger denn Geben"
(Mein Bruder - vor wenigen Stunden)

Mit einem Mal nannten sie ihn den offiziell zertifizierten Paradiesvogel. Vor kurzem
©butterfly2590, Anforderungen:
#bescheiden ✓, #unauffällig
berichtete ich von meiner Mission eine weitere, die dritte Adidas Firebird in meine Sammlung aufzunehmen - ganz in dezent-sommerlichen pfirsich-lachsfarben. Leider war meine Größe, 36, im ebay Shop bereits unlängst ausverkauft, so versuchte ich - mit der Notiz im Hinterkopf, dass alle Jacken eine Nummer kleiner ausfielen - eine 38. Zu weit geschnitten an den Oberarmen, befand ich, und da ich den hauteng-italienischen Stil bevorzuge, wollte eine andere Lösung gefunden werden. Glück, war der Name, der mir dabei helfen sollte, als ich eine ebay Verkäuferin fand, die eine 36 im Shop ergatterte, diese aber mit den Worten "sie ist mir zu eng! ich fühle mich in der Jacke wie ne presswurst -.-" abzugeben bereit war! Sodann Versuch #2. Eh voilà, sie passt wie die Erdbeere auf's Vanilleeis :p und das, obwohl die ebay Verkäuferin 20cm kleiner als ich ist; übrigens, netter Beisatz von ihr: "Ich war jetzt etwas irritiert wegen den Vornamen" - woraufhin ich ihr entgegnete: 'ja, is' doch eine Männerjacke, oder? :D'. Zweite Geschichte der Geschichte; als ich die Jacke in 36 (34) erwarb, sah ich im Zuge des Bezahlungsprozesses im Kleingedruckten des Kleingedruckten, dass ebay uns (teile den Account mit Bruder) einen 15€ Gutschein für Paypal-Bezahlung hinterlegt hatte - Gültigkeit: noch 1 Tag; da jedoch mein Bruder paypal verwaltet, war ich nicht authorisiert, diesen zur Verrechnung meiner Jacke einzulösen-.-, was einen richtigen Schnapper bedeutet hätte, so bekam mein Bruder endlich sein lang ersehntes Weinregal für einen obligatorischen Cent - mir sei Dank!



Puh, hier isse's so drückend-schwül, dass ich das Gefühl habe, würde ich mich sogleich nackt auf die Straße begeben, würde ich erschwitzen. So gelang ich zur Idee, mir endlich Tolstoi's Anna Karenina zu bestellen - vielleicht würden mir so winterliche Gedanken zum ausbalancierenden Abkühlen kommen - ob das gelingen würde, das wissen jedoch nur eine Hand voll kultivierter Leserinnen, die mich hier immer wieder für dieses Werk inspirierten.. war gerade beim Lauf-Training und es lief, und lief - so geschmeidig und brillant, dass sich wieder ein tiefer Glaube an die Teilnahme-Realisierung des Duisburg-Marathons in drei Wochen gefestigt hat; einige Kilometer sogar deutlich unter 4min, in einer gazellenartigen Amplitude - das hebt die Stimmung!

Donnerstag, 17. April 2014

Under the rule of pigs

Genau ein Zitat in dem Buch gedachte ich zu zitieren, als es mir sehr zu denken gab; "alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere.", und so empfand ich denn auch wenig Verwunderung, da ich auf der Rückseite des Buches just dieses Zitat fand. Eine Frage, die mich während des Buches stets begleitete, war, wie kann Orwell dieses, außer Zweifel, gesellschaftspolitische Meisterwerk schreiben, bevor die Welt je Mao Tse Tung, Stalin, Hitler, Francisco Franco, Che Guevara, Fidel Castro, Kim Jong-il, Kim Jong-un, Walter Ulbricht und Erich Honecker gekannt hatte? Die Antwort ist einfach: Er hat das Werk einiger der genannten selbst von Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts miterlebt. 

Er hat damit ein moralisches Lehrstück über Tugenden und Untugenden menschlicher und animalischer Intentionen und Instruktionen geschaffen. Gier, Habgier, Macht, Übermacht, Mut, Unmut, all das begegnet uns, ob von innen oder von außen, in unser geschaffenen Welt. Gesetzmäßigkeiten, die wie evolutionsbedingte Naturgesetze scheinen und Basis für ((macht-)politische) Gesetze sind. Gleichheit ist ein leeres Wort, das gefüllt zu werden wünscht. Implizit erinnert es mich an die Errungenschaften der Aufklärung - "Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen", bewahre dir stets eine kritische Urteilsfähigkeit, um dich aus der "selbstverschuldeten Unmündigkeit" zu befreien - aber was, wenn es dich dein Leben kosten wird?

Explizit könnte es ein Positionspapier für die Demokratie und gegen die martialische Wandlung in eine Diktatur, mithin dessen Folgen, die Thomas Mann "der Untertan, auf dem Weg zur Knechtschaft", wenn auch in einem zweckverwendeten Kontext, nannte, du fühlst dich tatsächlich wie auf einer Reise in den 1950er durch ein sozialistisches China des Mao, der Gleiches und Gutes wollte und das erschütterndste Gegenteil in der Post-Revolutionszeit produzierte, so dass der Hunger dich über die Grenze zu Kim nach Nordkorea treibt, wo du im diktatorischen Kommunismus deinen Untergang besiegelst, während Kim und sein Militär sich und seinen Stab feiert und feiern lässt, aber unabhängig davon ist es ein sprachliches Kunstwerk, bei dem ich meinen alten Leistungskurslehrer vor mir tanzen sehen kann, würde er diese Fabel gelesen haben.

Sonntag, 13. April 2014

mężczyzna doskonały ♔

"Das Leben in der Vergangenheit ist meine Zukunft"

"A single man", ein filmerisches Meisterwerk über vollende Maskulinität, mit einem Sammelsurium an geistreichen und tragisch-amüsanten Bonmot's. "Wer die Gegenwart nicht genießen kann, hat keinen Grund zu denken, dass die Zukunft besser wird". "Die dümmsten Kreaturen sind am glücklichsten, denk nur an deine Schwiegermutter". "Ich sehe viele Dinge anders, als die meisten Menschen, aber mit ihnen euch kann ich reden". Alles wirkt auch so ein wenig wie ein Lehrstück über Tocquevilles Tyrannei der Mehrheit. 
"Ein paar Mal in meinem Leben
habe ich Momente absoluter Klarheit erlebt,
für wenige Sekunden,
ertränkt dann die Stille den Lärm,
und ich fühle, anstatt zu denken.
die Dinge zeigen sich ganz scharf,
und die Welt scheint noch unverdorben."

Dafür gibt es ❤❤❤❤❤ - auch weil heute Sonntag ist!
Übrigens, der Regisseur und Autor, Tom Ford, ist in seinem realen Leben Modedesigner und dass er eine kreative Ader und den Hang zum Außergewöhnlich-Avantgardistischen hat, beweist er auch darin mir großer Präzision. 
Gestern bin ich round about 25km rüber nach Möhringen gelaufen und es war sehr überraschend - diese Richtung kannte ich einstweilen noch nicht, und zwischen vager google maps-Einprägung und tatsächlicher Gegenwart liegt denn doch immer noch eine signifikante Differenz, so dass ich einer Oma begegnete, die ich nach dem Weg fragte und sie mir antwortete: "Ach, junger Mann, ich würd ja gerne den Weg zeigen, muss da nämlich auch hin, aber ich bin, fürchte ich, zu langsam", da sie auf ihren Rolli schaut. Übrigens, zwei frohlockende Buch-"Neuzugänge" sind gestern eingetroffen...

Donnerstag, 13. September 2012

WilleWürmigesWirtschaft im dreidimensionalen Quadrat

read about (political) volition: just convincing..

find out wormy-like: well book series


last not least interesting environment economics including various of falsity