Hiya my godsend's! Da sage doch noch einer Russlands Ressource sei das Öl. Nix da. Die Frauen sind das Kapital dieses Landes, verkörpern Schönheit und Leidenschaft zu einer Harmonie, wie sie nicht mal Schiller oder Goethe in Worte fassen konnten. d.h. ich gleich 100x nicht. Umso beeindruckter bin ich. Nur mal so leise gedacht: ich stehe auf, gehe über die Kö und würde eine deutsche Frau gleichen Alters in so einer modisch-weltoffenen Konstitution incl. Ausstrahlung sehen. Passiert nicht! Gestern nicht, heute nicht, morgen nicht. Wovon rede ich eigentlich? Seht selbst! -> Aksinya Air (pictures copyright:http://freestyleblog.net)
Hatte ich angekündigt am diesjähren Bremen-Marathon teilzunehmen? Hatte ich. Hät' ich besser nicht tun soll'n, denn ihr wisst ja genauso gut wie ich, erstens kommt's anders, zweitens als man denkt, drittens als man wünscht.. da ich nächste Woche Sonntag bis spätestens 20:00 Uhr in Ulm einchecken muss im Hotel (Hospitationswoche folgt), sah ich keine realistisch umsetzbare Option, beides zu kombinieren. Denn es is' so, dass ich immer noch über kein eigenesPrivatflugzeug verfügen kann. Und dann machste nix. Das is schade, aber wenn einer Lösungsvorschläge hat, wo ich heuer noch einen 42'er laufen kann, gerne willkommen. Kontostand übrigens: -55€. Dazu Kleiderschrank: - 1 wundertoll eingeplantes Finishershirt-.- Der Die ein oder andere dürfte es vielleicht schon mitbekommen haben, ansonsten hole ich das jetzt - und zwar genau nach den nächsten drei Wörtern kurz nach: es ist Herbst! Und jetzt kommt's: es werde Winter! Zumindest bald. Das is schonmal gut. Aber damit noch nicht genug. Aus den letzten Jahren kannte ich es zu dieser Zeit, dass Germany's next Topmodel aus vergangenen und vorvergangenen Jahren auf Sixx lief. Is' nicht mehr so. Is' doof, machen wir uns nix vor! Das kann man also nicht einfach so kommentarlos steh'n lassen, also habe ich mich an die Online-Redaktion gewandt. Wen die Antwort interessiert, der möge sie lesen, wem nicht, dem wünsch' ich jetzt schonmal einen erholsames (für die, die keinen Urlaub haben) Restwochende!
"vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Programm. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort – wir wollten jedoch noch die Planung für das Programm im Spätherbst abwarten.Weitere Wiederholungen von „Germany’s Next Top Model“ Staffeln oder dem Pendant aus Österreich sind jedoch – zumindest bis Ende November – nicht für eine Ausstrahlung vorgesehen. Ihren Programmwunsch geben wir dennoch gerne an unsere Planugnsredakton weiter."
Von Vorabendserien über Prime-Time-Unterhaltung, möchte ich heute meine best of der 1990er vorstellen.
#10 - Geld oder Liebe ♥♥♥♥♥
Es war der Samstagsabend-Klassiker der ARD - wie es so schön heißt: für die ganze Familie. Warum? Weil es tatsächlich alles bot. Die 6 Kandidaten, je 3 Frauen und 3 Männer, jung, Singles und im Berufsleben, mussten die Berufe der anderen erraten, jeweils in anderer Paarkonstellation miteinander spielen d.h. es wurden 3 Spielrunden gespielt und am Ende stand ein Paar, dass unabhängig voneinander die Wahl hatte Geld oder Liebe zu wählen - freilich kam es auch vor, dass einer Geld wählte, während der andere Liebe, was wahrlich keine positive Botschaft an die Liebe ist, als einer das erspielte Geld alleine mitnahm, während der Liebende leer nach Hause ging. Übrigens selbst wenn beide Liebe wählten, war die tatsächliche Liebesdauer in etwa so ergiebig, wie die von Herzblatt - also äußerst bescheiden, was man so vermutete. Dennoch tolle Unterhaltung(en) und so verrückte Spiele, die noch wirklich richtig kreativ waren.
#9 - Verbotene Liebe ♥♥♥♥♥
Oh ja, was habe ich es gesuchtet! Von Anfang an, jeden Tag. Und dann schaut man es tatsächlich auch jeden Tag, man will ja wissen, wie es weitergeht. Wenn man das nicht mehr supporten kann, gewöhnt man es anderer Weise auch schnell komplett ab - doch die Gefahr wieder rückfällig zu werden, ist erstaunlich hoch. Was ist das Faszinierende? Nun, es ist wie ein guter Episodenfilme. Alle Stränge laufen immer wieder zusammen, sind in irgendeiner Form miteinander verflochten. So dreht sich der Kreis solange, bis einer sagt "i moag ne mea". Dann entstehen entweder neue Konstellationen oder der Charakter wird 1zu1 ersetzt und genau das ist der eine Moment, wo ich einen Haken dran machen kann als Zuschauer und mit aussteige. Das ist eben so ein Moment, wo es vorbei ist und eine neue Zeit beginnt, wo auch das Drehbuch sich wieder neu erfindet und wir Menschen sind ja per se immer skeptisch (wir Nostalgiker gleich noch mehr), wenn etwas Neues sich ankündigt. Das ist verblüffend, aber es ist so. Mir würde es nie gelingen, eine Episode mit Charakteren, deren Geschichte ich von Anfang an verfolge, einfach abrupt aufzugeben, nein, ich will wissen wie es weiter geht und endet. An diesem Knickpunkt dann weicht die Euphorie und totale Neutralität, die Neuen müssen sich erst bewähren, können niemals die alten sofort adäquat, emotional ersetzen und müssen sich ihre Gewohnheit durch Leistung erst wieder hart erarbeiten - so man ihnen die Chance gibt. Ich hatte immer wieder Phasen, wo ich an solchen Knickpunkten entweder komplett weitergeschaut - allerdings seltener, weil ich wirklich eine ganze starke emotionale Bindung zu einzelnen Charakteren aufbaue und ganz abhängig von dessen Erlebnissen in der Serie bin - oder aber erst mal einen längeren Break gemacht habe.
Heute, kucke ich es schon lange nicht mehr, es existiert also nur noch die 0-Phase und das kam, weil ich pro Ansgar war und total contra Tanja, weil aber zunehmend und ausschließlich Tanja die Oberhand behielt, war mein Mitfiebern nur noch mit Leid und Schmerz verbunden und als ich dann las, dass Tanja im waren Leben auch noch Lahnstein heißt, da wußte ich, sie hatte und würde in dieser Serie immer die Zügel in der Hand halten und die Gewinnerseite symbolisieren. Damit wollte ich mich zum Glück nicht anfreunden.
Wohl aber habe ich noch genau die Episode einer Liebesgeschichte vor Augen, die so anders war. Einerseits wunderschön, anderseits so ambivalent zu den Kabalen am Hofe, weil ohne jedwede Intrigen. Es war die Geschichte von Cecile (dort eine Französin, wie ich sie mir in meinen schönsten Träumen vorstelle♥) und Leonard. Gott - den es nicht gibt, segne ihre wunderschönen Haare, Augen, einfach alles an ihr! Sie ist so...
#8 - Geh aufs Ganze - ♥♥♥♥♥
Also wenn du diesen roten Vogel hier zuhause hast, dann weißte, irgend etwas ist schief gelaufen. Fragt mal Volker aus dem Videoexempel ;) Jörg Dräger zockte auf Sat 1 "spontan" mit seinem Publikum, das bedeutete, er hält dir zwei, drei Umschläge hin und dann beginnt das zocken: Nimmst du dir den gelben, kanns passieren, dass er dir 500Mark für den blauen bietet, dann denkst du, nein, ich behalt den gelben, in die Falle tappe ich nicht. Machst auf und Dödö, der Zonk. Konnte natürlich auch sein, dass dann 2000Mark im Umschlag waren. Viele haben sich verunsichern lassen. Dritte Möglichkeit, die Attraktivste. Statt Geld für den Umschlag, bietet er dir an, ein Tor zu nehmen, dahinter konnte ein Auto, eine Reise oder natürlich der Zonk :D sein. Klassisches Entertainment mit nem passenden Moderator!
#7 Familienduell ♥♥♥♥♥
100 Leute haben wir gefragt, nennen sie...! Das war der Satz, den Werner Schulze-Erdel zur besten deutschen TV Zeit, kurz vorm Mittag, bei RTL zwei Familien bzw. -mitglieder fragte. Total simpel, je nach Können stellte eine Familie ihre 5 Teammitglieder auf, denn die ersten 4 mussten jeweils vor Beginn der Fragerunde vorne darum buzzern, wessen Familie um diese Frage dann spielen darf. Buzzerte ich zuerst und traf die zweit beste Antwort der Leute so hatte der Gegner noch die Chance, mit der erstbesten Antwort, die Frage in sein Team zu holen. Dann ging es chronologisch im Team weiter, die restlichen Antworten zu finden. gelang dies, gab es Punkte. gab es drei falsche, so konnte der Gegner, mit einer richtigen Antwort, alle bisher erspielten Punkte in dieser Frage erspielen, indem alle 5 befragt wurden und das häufigst genannte in die Wertung ging (was gut sein konnte, aber total daneben). Einer der 5 - der letzte, musste also nie vorne buzzern. Das Gewinnerteam, das die meisten Punkte nach den 4 Runden hatte durfte im Finale mit zwei Teammitgliedern antreten und selbstverständlich um Geld spielen. In der nächsten Folge, durften sie dann maximal eine Woche lang - soweit ich mich erinnere, ihren Titel verteidigen. Im wahrsten Sinne des Wortes ein sehr unterhaltsames Familienduell, das eine gute Ferien- oder Krankheitsbeschäftigung war und strategische Anregungen aufwarf, wer in der eigenen Familie hierfür geeignet wäre. Soll wohl übrigens bald auch ein Remake auf RTL geben, wie ich kürzlich bei Spiegelonline las. Nicht sicher..
Weltklasse nor? "..ein besonders farbprächtiges Tier!" "Zebra" :D - Roichtich! Na sicher, Peter..
#6 - Die Nesthocker- – Familie zu verschenken ♥♥♥♥♥
Was den Humor angeht, war die Serie einfach nur weltklasse! Und auch hier gings wieder um Familie, wie wir sie in der typischsten Form kennen - jedes Klischee bedient! Aber halt top gemacht. Der Sohn, der nicht ausziehen will. Die Oma, die nicht ausziehen will. Die Mutter, die alle Generationen ertragen muss. Irgendwie seiner Zeit gut vorausgedacht. Sehr intrigenreich gemacht und das familisierte Chaos! Übrigens, weglaufen bringt gar nichts. Das zeigt die Serie sehr schön.
#5 - Nicht von schlechten Eltern ♥♥♥♥♥
"Nicht schon wieder Sabine Postel", mag der ein oder andere denken. "Ja nun, da machste nix", muss ich antworten. Die heutige Bremer Tatort-Kommissarin hat mal ganz klein Anfang der 90er mit einer - wie soll es anders sein, familienorientierten Vorabendserie, in Bremen begonnen. Eine Großfamilie, mit großartigen Schauspielern, einem Leben, das zwischen zuhause und Schule stattfindet, weil irgendwie jeder eine Verbindung zu der Schule hat und Kindern, die sich nichts sehnlicher Wünschen, als das Wegsehen ihrer Eltern. Ausziehen will dafür jedoch keiner.. sehr kurzweilig, einfach angenehm nett.
Die Intros waren ja sowieso immer weltklasse!
#4 - Ein Käfig voller Helden ♥♥♥♥♥
Sie sind Kriegsgefangene in Deutschland. Irgendwann zwischen 1939 und 1945 in der Nähe von Hammelburg. Es ist die Zentrale für das Ein- und Ausschleusen der Allierten Truppen. Natürlich kommen insbesondere Oberst Klink (Leiter des Gefangenenlager) und Feldwebel Schuld (der Dicke) nicht besonders gut weg, wenn man so puren Sarkasmus beschreiben kann. Lediglich der Major (Hochstätter) und der General (Burghalter) erweisen sich nicht direkt als Narren der Gefangenen. Dass bereits so früh eine Serie in dieser vorm zum zweiten Weltkrieg gedreht wurde, ist bemerkenswert und wenn sogar junge deutsche sich dafür begeistern konnten, dann sind die Wunden auf sicher geheilt. Sehr amüsant und historisch beachtlich.
#3 - Adelheid und ihre Mörder ♥♥♥♥♥
"Sie ist viel zu früh gestorben", sagte einst Vicco von Bülow, den meisten als Loriot - mit seinen weltberühmten Sketchen - bekannt, die er oft und seit Beginn, an der Seite der grandiosen Evelyn Hamann drehte. In Adelheid und ihre Mörder wurde auf excellente Weise ein Krimi mit humorvoller Unterhaltung, durch tolle und sehr passende Charaktere, kombiniert. Der Ex-Mann von Adelheid (Eugen) durfte sie immer zu ihren erfolgreichen Ermittlungen fahren und sie, die offiziell lediglich die Sekretärin der Mord 2 in Hamburg war, verstand es mit viel Psychologie und Menschenverstand, auch in unlösbaren Fällen, einen Mörder zu entlarven.
I love it!
#2 - Aus heiterem Himmel ♥♥♥♥♥
Zwei Männer können keinen Familienhaushalt führen! Und ob. Sie, Tobias und Christoph, könnten verschiedener nicht sein und vielleicht gerade deswegen gelingt es ihnen so gut, den Haushalt und die ganzen Kinder, zu managen. Definitiv ein Vorbild für anno 2013. Natürlich gibt es viel Streit. Der gehört dazu, sonst macht's au wieder keinen Spass. Und es gibt Probleme. Undzwar nicht zuwenige. Aber besonders diese Authentizität der männerlastigen Familie am Starnberger See überzeugt - genauso wie der Intro-Song.
#1 Der Prinz von Bel-Air ♥♥♥♥♥
Es war die Sitcom der 1990er. Der junge und coole Will Smith allen voran. Legendäre Sprüche. Heute kaum fassbare Modeoutfits. Typisch amerikanisch! Von der Qualität her in keinster Weise mit den oben vorgestellten deutschen Vorabendserien zu vergleichen, aber als Teenager zählt halt auch der Collness-Faktor, dessen Entertaining-Anteil unschätzbar ist. Und den liebsten Panik-Schrei kannte ich selbst nur zu gut von zuhause "Onkel PHIL!" - wenn ein gefühlter 2-Tonner sich mit wutentfachtem Blick auf einen zurollt. Die Komponente Villa hatte natürlich auch ihren Reiz. Und ich liebte seinen Phillie-Kapuzenpulli. Übrigens, schon wieder hat es der Playboy in einen meiner Posts geschafft, tzz.
Nicht nur mich hat die wundertolle Idee von Vanessa - die besten Trickserien aus ihrer Kindheit vorzustellen, dazu inspiriert, diese Kindheitstrickserien wieder zu finden. Und mit ganzem Recht, hat diese Idee sofort viele Anhänger gewinnen können - in etwa wie der zur Zeit stark debattierte Grundlohn in der Schweiz. Es hängen eben mehr Erinnerungen, als nur fantastische kurzweilige Unterhaltung da dran. Das bedingungslose Eintauchen in eine Welt, die viel bunter, spannender ist, als die Alltagsgegenwart mit Schule und ersten Pflichten, ist auf sicher nicht zu missachten. Viele Produktionen waren auch vom Anspruch her weit über dem, was heutige Generationen glücklicher Weise nicht mehr in dem Ausmaß schaun können, weil sich der Wandel hin zur Ganztagsschule weitgehend vollzogen hat.
#10 - Pingu♥♥♥♥♥
Legendär! Faszinierend war, als es ohne jedwede Verwendung von menschlicher Sprache, für den Zuschauer dennoch - allein durch die Handlungen und Gestiken, zu verstehen war. Außerdem unfassbar süß - die Pinguine und die Geschichten. Zeitgeschichte kindlicher Frühbildung. Überhaupt zeitlos!
#9 - Calimero♥♥♥♥♥
Mit Calimero wandern wir von der Vorschulzeit in die Schulzeit. So findet das Leben des schwarzen Kükens mit einer Eierschale nicht selten in dessen Schule statt. Auch hier überzeugt zunächst der unfassbar süße Hauptcharakter. Wer mehr über ihn und seine Freundin Priscilla erfahren will, der kann dies hier tun.
#8 - Mit Willi Fogg zum Mittelpunkt der Erde♥♥♥♥♥
Basierend auf dem Weltroman und -erfolg die Reise um die Erde in 80 Tagen von Jules Verne begleitet und die Trickfigur Willy Fog mit auf "seine" Reise um die Welt. Äußerst gefährlich, äußerst spannend, wie die Wette des Willy Fog's endet. Der hatte mit dem unfreundlichen Bankier Sullivan und drei weiteren Mitgliedern eines Gentleman-Klubs um 20.000 britische Pfund, die Hälfte seines Vermögens, gewettet, dass er die Welt in 80 Tagen umrunden kann und exakt vor Ablauf der Frist am 21. Dezember 1872 um 20:45 Uhr wieder in dem Londoner Klub ankommt. Wie das ganze ausgeht und welche Hindernisse ihm von Sullivan gestellt werden, das könnt ihr bei Myvideo erfahren.
#7 Die Kickers♥♥♥♥♥
Bei Gregor dreht sich natürlich alles um den Fußball. Doch die Kickers sind mehr als das. Ein Junge, der eine eine neue Stadt ziehen muss, der auch im Fußball immer wieder Rückschläge hinnehmen muss und der alle in seinem Team immer wieder mitreißt. Der zweite Hauptcharakter neben ihm als Spielmacher, ist der Torwart, Mario. Dessen Bedeutung dadurch betont wird, das der beste Spielers des Hauptgegners, der Torwart, Victor, ist. Alles in allem eine runde Serie.
#6 - Mila Superstar♥♥♥♥♥
Noch besser aber als die Kickers und das wo ich doch dieses Spiel überhaupt nicht mag - zumindest nicht wenn ich es spielen muss, fand ich Mila Superstar.
Sicherlich, lag es daran, dass sie mit ihren langen, dunklen Haaren und ihren verschüchterten Augen, genau der Typ Frau war, den meine Träume versuchten zu finden. Aber es war auch die Grazie einer Volleyballerin mit ihren riesig-langen und dünnen Beinen und dieser unbändigen Zielstrebigkeit, unbedingt gewinnen zu wollen, was mich faszinierte.
#5 Es war einmal..♥♥♥♥♥
Ich war gut in Geschichte. Tatsächlich eines der Fächer, in denen ich Zeit meiner Schulkarriere die 2 zu behaupten wusste. Egal, welche Epoche. Natürlich lag es zu förderst daran, dass es eines der sog. B-Fächer, also der gesellschaftlichen Fächer war, in denen ich schon allein ob meiner regen Beteiligung, stets gut absahnen konnte. Es war aber auch das große Interesse an Geschichte, Erdkunde, Politik oder Wirtschaft, das Erfolg versprach. Und verdanken habe ich so eine Begeisterung nicht zuletzt dank der ausgesprochen gut gemachten Reihe "Es war einmal …Amerika, ..Entdecker und Erfinder sowie ..die Entdeckung unserer Welt. Immer wieder schlüpfen die Hauptcharaktere in die Persönlichkeiten, die "unsere" Geschichte prägten, die Unabhängigkeitskämpfer Amerikas, die Entdecker oder die Ägypter. Einfach sehr anschaulich, damit einprägsam, die gezeigten und erklärten Abenteuergeschichten. Ein Hoch auf das seltene Bildungsfernsehen.
Alle Folgen sind auf dem Youtube Channel von eswareinmalmaestro zu sehn! Übrigens die beiden ersten Teile der Serie, Es war einmal … der Mensch und der Weltraum, interessierten mich so gar nicht - welch Wunder! - auch wenn sie zweifelsohne auch sehr gut gemacht sind.
#4 - Megaman♥♥♥♥♥
Samstag morgens. Es ist inzwischen 7 Uhr. Ich bin bereits wach - natürlich! Denn es ist Megaman-Zeit auf Pro7. Megaman in seinem Robo-Kampf gegen das böse. Mit Frau, Hund und Professor an seiner Seite - also allem, das man braucht - okay, bis auf den Hund versteht sich, kämpft er gegen unzählige, schwer zu besiegende Kontrahenten - glücklicher Weise erfolgreich, wie könnte man als Kind sonst in einen sportlichen Samstag starten.
#3 Die tollen Fußballstars - ♥♥♥♥♥
Bei den tollen Fußballstars um Kapitän Tsubasa steht wirklich der Fußball und nur der Fußball im Vordergrund. Es geht um große Turniere, wie sie Jungs aus der eigenen Kindheit kennen. Um vermeintlicher stärkere Gegner, mit einzelnen Ausnahmekönnern auf Schlüsselpositionen, die ihrem Team Persönlichkeit gaben, aber am Ende doch besiegt wurden, durch Kampf, Laufbereitschaft und Taktik.
Auf ElNiino's Youtube-Channel werden ausgewählte Folgen der Serie bereitgestellt.
#2 Kinder vom Berghof- ♥♥♥♥♥
Es ist die wunderschöne Geschichte der kleinen Annette, auf der wir mitreisen dürfen. Durch die kleine Bergwelt, mit Schulzeit, ausgeprägtem Familienleben und durch melancholische Winter. Einfach zum (Ver-)Träumen! Annette hat einen sehr guten Freund in Lucien und einen wundertollen, kleinen Bruder Danny. Dass auch in den hohen Bergen nicht alles harmonisch und ungefährlich ist, stellt diese Familienkonstellation auf die Probe und entwickelt eine großartige Geschichte über Familie, Freundschaft, Mut und Solidarität.
#1 Scooby Doo - ♥♥♥♥♥
Am Ende fiel die Entscheidung über die Nummer 1 nicht schwer, denn wer an jedem Wochenende um 6 Uhr aufsteht, um die Krimi's von Scooby Doo zu sehen, der muss schon viel Liebe und Lust dafür mitbringen. Wenn wir darüber erstaunen, wie es ein Sonntagsabends-Krimi, der einst im Duisburger Ruhrpott mit Götz George als Schimanski, seinen Anfang machte, zum Sonntagskult um 20:15 von rund 10 Millionen wöchentlich, schaffte, dann brauch ich mich nur auf meine Kindheitskrimihistorie mit Scooby Doo zurückentsinnen. Krimis sind einfach die Mutter der Unterhaltung, egal ob Agatha Christie's Hercule Poirot oder Miss Marple und selbst Heinz Rühmann als Pater Brown, haben dieses eindrucksvoll unterstrichen.
Scooby Doo erlang seinen Unterhaltungswert insbesondere durch das immer gleiche Schema, mit unterschiedlich spannenden Geschichten, als just die beiden Ängstlichen stets zusammen gehen auf der Jagd nach dem Mörder, während die drei Mutigen in ihrer Gruppe bleiben. Und wie kann es anders sein, als das stets Shaggy und Scooby, mithin die beiden Angsthasen, auf die Mörder treffen..
~
Und ich hätte noch viele, viele mehr vorstellen können. Eine fröhliche Familie, Sailer Moon, im Land des Zauberers von Oz, Pokemon, Alvin und die Chipmunks und und und, aber am Ende glaubt man noch, ich habe nichts als Trickserien gesehn -so soll's natürlich nicht sein, selbst wenn dem so wär. Wie auch immer, zum Ende nochmals ein Dank an die gute Vanesse für ihre Muse und genauso sehr an alle Kommentare, denn der frustrierendste Kommentar, ist angenehmer als keiner.