Posts mit dem Label Mohnkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mohnkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. September 2015

Work hard. Train harder. Freeletics.

“Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem,   first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes.”   
(Sigmund Freud)
Musik der Woche: Kinderhor - Volkslieder rund ums Jahr 
#childhood #memories
 
#Qual #Papa #Burpees
Welcome back, Southwest! Very sobering but I have to put up with it and not less than 600.000 people have to share my sorrow day-to-day. Nichtsdestoweniger hat es in den vier Urlaubswochen für die 700er Marke gereicht, so waren es am Ende dank zwei 30er'n in der letzten Woche immerhin 710km. Bin gelaufen was ging, und mehr ging nicht, und das muss dann auch reichen für Karlsruhe. Der große Schmerz allerdings, der kam nach einem Freeletics-Workout. Als unser Besuch im Garten anfing Burpees und andere Späßchen im 20-15-10er Rhytmus - und weil's so schön war gleich nochmal-, zu performen, fühlte ich mich zunächst äußerst gut unterhalten, aber dann packte doch der Ehrgeiz zu und so stieg ich in die zweite Runde mit ein. Keine gute Idee. Drei Tage später immernoch Brust- und Schulterschmerzen like crazy. Freeletics, ein Mix aus Gymnastik-, Kraftausdauer- und Laufeinheiten, jenseits von Geräten, hat für Menschen, die schon an einer Rolle vorwärts scheitern oder im Stand nicht den Boden mit den Händen erreichen, keine Zukunft. Der physische Schaden ist letztlich größer als der Nutzen - hätte man natürlich auch vorher drauf kommen können. Der gefühlte Gewinner war ich trotzdem, denn als einziger war ich zuvor schon 20km gelaufen.
#Burpees #Albtraum
Praktisch fettfreies Leben (<5%) und turbofit geht auch ohne Freeletics :p #Traum
Guter Verkäufer, bester Mohnkuchen. "Natürlich das größte Stück, bitte!", sagte ich zu ihm, und er nimmt sich die Zeit und geht das ganze Blech durch, um dem Wunsch nachzukommen :p #poppy
Sind sie nicht wunderprächtig? 
Da hat die gute Mel wieder super Arbeit geleistet :p #gaudy

Finally some best of quotes of the previous weeks...

“Success is stumbling from failure to failure with no loss of enthusiasm.” 
(Winston Churchill)


 “Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid.” 
(Albert Einstein)

 “Time is too slow for those who wait, too swift for those who fear, too long for those who grieve, too short for those who rejoice, but for those who love, time is eternity.” 
(Henry van Dyke)

Donnerstag, 13. August 2015

Fartlek: Road to Karlsruhe 2015

"Das Problem mit dem Verstecken in einem Fischglas ist folgendes:
 es sehen einen immer noch Alle!"
(Zach Braff in seinem Crowdfunding-Film Wish I was here)
©Bridgerunners

Vom ersten Ferientag bis heute sind inzwischen 310 Trainingskilometer zusammengekommen, d.h., mit Ausnahme vom ersten Wochenende mit 60 Laufkilometern (jeweils 30km) und 30km Radfahren am Montag danach, waren es in den zurückliegenden 14 Tagen täglich 20 Laufkilometer. Quite decent. Was macht man, wenn der Zahnarzt-Besuch in weniger als fünf Minuten vorbei ist, und alle Daumen hoch sind? Alpia-Nostalgie! Muss man nicht, kann man aber. Weil mir 5kg noch nicht rund genug erschienen, bog ich einen Tag später beim Training rechts, statt wie üblich links, ab, und tankte nochmal deren 2kg nach, je ein kg für die Linke und ein kg für die rechte Hand. Gegen Ende des 10km Rückwegs verweigerten mir dann vier engagierte Straßenbauarbeiter den Weg. "Du kannst passieren, aber deine beiden Tüten lässt du bitte hier!" (schaut auf die pinke Schokolade im transparenten Obsttütchen). Wenige Minuten später, kaum zwei Meter nach der Haustür geschafft; "das ist aber lieb, dass du mir direkt ein großes Tütchen mitgebracht hast!". Es ist schön zu sehen, dass die Menschen hier im Nordwesten doch auch immer noch meine Verführung für die pinken Rechtecke teilen.

Vier Begriffe aus vier Leben, von vier großen Menschen. Damit noch zur Woche aus der Sicht der Illustrierten. Den Anfang machte Emma Stone mit dem Eingeständnis: "ich hab immer groß geträumt! Aber was ich erreicht habe, ist unglaublich".  Und auf die Frage nach dem Treibstoff ihres Lebens sagte sie der Bild: „Hoffnung. Glauben an die Liebe.

In der September-Ausgabe der Vogue sollte dann der Höhepunkt mit dem bemerkenswerten Auftritt meines absoluten Lieblingsdesigner, Philipp Plein, folgen. Über seinen kontinuierlichen Erfolg sagt er: „Ich habe wohl die glückliche Gabe, dass ich mich für so vieles begeistern kann. Ich bin der Meister im Träumeerschaffen". So erzählt er weiter: „Ich habe immer ein Ziel vor Augen, oder, noch besser, einen Traum, der motiviert, also den Grund liefert, etwas zu beginnen. Ich rudere nie zurück. Wenn ich mich für ein Ziel entscheide, gebe ich 150 Prozent, um es zu erreichen." Genau so muss man es machen, das trifft meine tiefe Überzeugung. Und weil die Vogue auf fast 400 Seiten in nur wenigen Worten schafft, was andere Magazine in 4000 Seiten nicht vermögen, legte kein geringerer als Jean Paul Gaultier identitätstreu nach. "Sie brauchen Anerkennung und neue Inspirationen, und vor allem brauchen Sie Liebe, sonst werden Sie verrückt".
 
Und zum Abschluss referiert der Physiker Stephen Hawking im Film die Entdeckung der Unendlichkeit, "was könnte noch ungewöhnlicher sein, als dass das Universum grenzenlos ist. Auch das menschliche Streben sollte keine Grenzen kennen. Wir sind alle verschieden. Wie schlimm das Leben auch sein mag, man kann immer etwas tun, und etwas erreichen. Wo leben ist, da ist auch Hoffnung".

In diesem Sinne, liebe Freundinnen der Sonne, und ganz besonders die der Nacht, bewahrt euch eure Hoffnung, und die Neugier, und hört niemals auf für eure eigenen Träume, und für die Liebe zu kämpfen.

Musiktechnisch bleibt's auch im August bei Trance...
Gareth Emery - U (Armin van Buuren Remix)
Scooter, Masterboy, E-Rotic, Mr. President, Fun Factory, Worlds Apart, DJ Bobo, Captain Jack and U96 - Love Message (1996)
~> Filmtipp dazu: Pride
Aly & Fila feat Roxanne Emery - Shine
Paul van Dyk & Roger Shah feat. Daphne Khoo - Louder

 #3Sat-Reportage #like crazy #Rennen bis zum Rausch #lehrreich
 #Wish I were here #normal/verrückt #violett #Garden State-like

 #6,9kg Alpia (69x) #world of pink #Kuchenzeit #Wie Gott in Frankreich

Dienstag, 28. Juli 2015

July's monthly review

"Every morning in Africa, a gazelle wakes up. 
It knows it must outrun the fastest lion or it will be killed.
Every morning in Africa, a lion wakes up. 
It knows it must run faster than the slowest gazelle, or it will starve. 
It doesn´t matter wether you´re a lion or a gazelle - 
when the sun comes up, you´d better start running!" 
(Dan Montano)
Highlight des Monats: B2Run Stuttgart

Der Stuttgarter Firmenlauf bat zum heißen Tanz der Großen und Kleinen. Mit dabei: Team msg, allen voran mit mir. Grund genug für ein kurzes Recap. Nach 6,2km steht eine Nettozeit von 22:45min. Dass am Ende teamintern nur der Hauch einer Sekunde zu meinen Gunsten entscheidet, war fair und hochverdient und das kommt nicht aus böser Eitelkeit, sondern weil vor mir ein "D wie Durchstarter" Block - oder treffender: "D wie Deutsche Bahn-Geschwindigkeits-Block"-, starten durfte, der noch dazu bei einem Trichter-Start mit dem schmalen Ende zum Beginn ganz sicher gewährleistet, dass wer mehr für sein Startticket bezahlt, auch doppelt belohnt wird - oder anders: Kauf dir ein "D" und hilf mit einen fairen Wettbewerb zu verhindern. Kurz um: einen halben km lang hieß es bremsen, erratisches Fortbewegen, noch mehr bremsen und Ellbogen gegen Ellbogen. Hat keinen Spaß und die gewünschte Zeit gleich mit zunichte gemacht. Und dennoch: supersolide Zeit, bestes Teamtrikot, on Top im msg Team und nebenbei ganz easy Top50 im Overall Ranking, der Weg an den Neckar hat sich gelohnt. Oder um es musikalisch zusammenzufassen:
Chesney Hawkes - The one and only
Tinie Tempah feat. Kelly Rowland - Invincible
Michael Mind Project feat. Anais Aida - Unbreakable


"Das Leben gilt nichts,
wo die Freiheit fällt"
(Karl Theodor Körner)


July's playlist: back to Trance

Astronaut - Rain (MitiS Remix)
John Snow - Smile (DJ THT meets Commercial Club Crew Remix Edit)
DJ Mikesh - My Style
#New York ©Bridgerunners ©Monstercut


#4 Jahre Blogger #Purple World #Picture Story's
 #Life as it really is: sad, painful but you may really love it anyways 
#Best of scene, #Who knows the film? 
#Kuchenwochen

Sonntag, 28. Juni 2015

Trainingswissenschaft

"Das Leben geht immer irgendwie weiter, wenn man will, 
aber es gehört eben auch eine gewisse Disziplin dazu." 
(Axel Prahl in der NDR-Talkshow; #85 Tage bis zum Baden-Marathon)
 
#Laktat-Test #Was die Kurve sehr schön zeigt, sie nimmt erst ab, bevor sie progressiv steigt,
d.h. bei ganz leichter Belastung können wir daher tatsächlich sogar Milchsäure abbauen.

Sportmedizinische Untersuchung und Biochemie. Eine Kurzanalyse. Das Beste zuerst: bei der Anamnese kneift mir die junge Medizinstudentin zwei-, dreimal in den Bauch und antwortet lächelnd: "wow, ich spüre nur Muskelmasse.." Bääm, alles richtig gemacht!

Damit zum Faktencheck: Hintergrund der visualisierten Zahlen ist, dass unsere Muskeln Sauerstoff und Energie benötigen, damit sie an die Arbeit gehen. Zur Energiegewinnung benötigen wir Kohlenhydrate oder Fette, zum Sauerstofftransport das sog. Hämoglobin. Das sind damit die beiden physiologischen Erfolgsfaktoren beim Laufen. Im Energiegewinnungsprozess, also beim  Kohlenhydrate- und Fettabbau entsteht neben Energie, CO2 und H2O, auch Milchsäure, das sog. Laktat. D.h., je schneller, dass wir laufen, desto mehr Energie und Sauerstoff werden benötigt und desto mehr Laktat bildet sich. Heißt auch vereinfacht: je schneller sich das Laktat bildet, desto schlechter ist unsere Physiologie (Fitness).

Hämoglobin #-Nachteil ©MLmT
Technisch gesehen spricht man von der sog. anaeroben Schwelle, d.h. bei der hohen Belastung (Laktatbildung) bekommen die Muskeln nicht ausreichend Sauerstoff (chemisch O), d.h. wiederum, dass die Muskeln anaerob, mit Sauerstoffmangel, arbeiten müssen. An der Stelle kommt das Hämoglobin ins Spiel, ein roter Blutfarbstoff, der entscheidend für den Sauerstofftransport im Blut ist, da er dank seines Eisengehalts Sauerstoffmoleküle binden kann. Im Ausdauersport ist ein hoher Hämoglobinwert (erlaubte Höchstwertgrenze 17 g/dl) daher essenziell.

Zurück zum Schwellenwert: dieser liegt im empirischen Durchschnitt bei 4 mmol/l Laktat, d.h. 5 und 6 mmol/l bei Untrainierten und 2,5 bis 3 mmol/l bei Hochausdauertrainierten. Bei dem Probanden unten, in dem Fall ich selbst, liegt die sog. IAS (individuell anaerobe Schwelle) bei 2,96 mmol/l, also gar nicht so schlecht. D.h. im Steady State, kennt ihr sicher auch aus Schule/Studium als Gleichgewichtszustand, könnte ich 4:12min/km laufen, das entspricht einer Herzfrequenz von <=160 und einem Schnitt von knapp über 14km/h. Ohne je zuvor so einen Test gemacht zu haben, bin ich bei Marathonwettkämpfen stets in diesem Bereich von gut 14km/h angelaufen, also optimal das wissenschaftlich-individuelle Potential ausgeschöpft sozusagen, mithin intuitiv exakt getroffen, chapeau.


Meine Tipps, wie ihr auch ohne einen sündhaftteuren Laktat-Test euren individuellen maximalen Laktat-Steady-State erkennen könnt:
1. Warnsignal Atmung: Solange ihr noch ausschließlich durch die Nase atmen könnt, ist alles im grünen Bereich. Erst wenn ihr anfangen müsst durch den Mund zu atmen, dann wird's langsam eng mit der Sauerstoffpumpe.
Alltagsstrategiekompass -> im Training*: nur durch die Nase atmen! im Wettkampf: voll auf die Waffe Mundatmung setzen, ihr wollt ja schließlich Bestzeit laufen...
2. Warnsignal Schweißdrüse: Solange ihr nicht anfangt zu schwitzen, läuft. Sobald ihr die ersten Schweißperlen auf der Haut wahrnehmt, klingellingelling, wieder runterfahren...
Alltagsstrategiekompass -> im Training*: kein Schweiß! im Wettkampf: Wasserfall!
3. Warnsignal Fabulierlust: Sobald sich eure Fähigkeit und Lust zum Fabulieren dem Ende zuneigt, ihr euch mithin nicht mehr gelüstig unterhalten könnt, habt ihr ein drittes gutes Indiz, dass die eigene Potentialschwelle erreicht bzw. überschritten ist.
*Der letzte Trainingskilometer darf freilich im Vollsprint gelaufen werden...
 #bei 18km/h, also 3:20/km, vergeht einem übrigens das Lachen auf dem Laufband..

Antwort auf Kalziummangelverdacht:
3 Paletten Milchreis
Meine Diagnose übrigens, Verdacht auf Osteoporose. Milchprodukt- und fleischarme Ernährung sowie jahrelanges Frauen*- bzw. Untergewicht seien ein Verstärker für erhöhtes Knochenschwundrisiko. Wäre auch zu schön und realitätsfremd, wenn der extensive Lebensstil ganz folgenlos bliebe.. nachdem ich auf die Frage meines Privatlebens mit einem Job antwortete, der toll sei, empfahl mir der Prof. glatt einen Psychologen aufzusuchen, allerdings klug genug, um hinzuzufügen, nur durch freiwillige Entscheidung natürlich, weil es ohne eigenen Willen und Bewusstsein bloße Geld- und Zeitverschwendung sei. Recht hat der Mann; daher werde ich auch von der Empfehlung absehen...
*Männer kriegen grds. keine Osteoprose

"Bei einem mit einem BMI von 16 als Arzt einen Laktat-Test 
durchzuführen, passt zu der Branche. Geld Geld Geld Geld Geld"


Polen Brooks
Zuletzt möchte ich noch an das obige Zitat meines Zwillingsbruders anknüpfen. Wer von euch schon mal einen stationär-psychosomatischen Aufenthalt erlebt hat, der wird das Credo noch kennen: Zum Klettern und für den Fitnessraum wird ein BMI von mindestens 18 vorausgesetzt. Demnach hätte ich nie wieder Sport treiben dürfen. Wir erinnern uns alle noch an den norwegischen Vierschanzentournee-Sieger 2004, Sigurd Pettersen, der das mit einem BMI von 17,3 (56kg bei 1,80m) schaffte. Der Verband, u.a. für die Skispringer, setzte darauf hin den Mindest-BMI für die optimale Skilänge auf 20, das hieß für die meisten Skispringer bis zu 10kg an Muskelmasse antrainieren. Das mag Karrieren beeinflusst haben, es hat aber die Sportler im Ganzen geschützt und den Sport fairer gemacht, weil nicht mehr der Leichteste am weitesten flog, sondern der beste Skispringer. An dieser Stelle darf man fragen, warum sich die Modeindustrie weiter vehement vor so einer Regel verschließt? Im Laufen wird der BMI glücklicherweise nicht als wettkampfbeeinflussender Faktor beurteilt und somit auf die Eigenverantwortung der Sportler gesetzt, was ich begrüße, denn die Qual, so viel Muskelmasse für einen startberechtigten BMI jenseits von 18 draufzupacken, die wär's mir nicht wert.

Samstag, 13. Juni 2015

Satire pur! Mittendrin: Schoki ❂

"Wir selbst entscheiden, was wir mit uns geschehen lassen,
was wir uns zuweilen selbst antun, was wir anderen antun.
Wir tragen die Konsequenzen für jede Geschichte, die wir erzählen,
und für jedes Märchen, an das wir glauben.
Und ganz egal, wem wir die Schuld an unserem Fallen zuschreiben,
wenn wir nicht wieder aufstehen, tragen wir sie am Ende selbst".
(aus: Winterwassertief; von: Lilly Lindner)
#Die Köpfe des fiktiven Institute of Diet and Health #natürlich in Mainz!

Die beiden Journalisten Peter Onneken und Diana Löbl machten die Beobachtung einer durch und durch wissenschaftsgläubigen Gesellschaft, dessen Handlungsleitlinie von der Hypothese - "iss' gesund, und du wirst ein langes Leben haben"-, geleitet ist. In dieser Ausgangsbasis sahen sie genug Motivation für einen seriös-satirischen Selbstversuch. Der Anfang von "Schlank durch Schokolade - Eine Wissenschaftslüge geht um die Welt" war geboren.
#Eine herrlich-amüsante Persiflage auf die Blogger- und Medienwelt

Zuerst wähle man eine Hand voll kluger Köpfe, die Studienaufbau und -einführung begleiten; eine Gesundheitswissenschaftlerin, einen Ökonometriker, einen Wissenschaftsjournalisten, einen Ernährungswissenschaftler und den von mir hoch geschätzten Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank (Uni St. Gallen). Und schon möge die Mission "Chocolate with high cocoa content as a weight- loss accelerator" beginnen.  

Den wichtigsten Verständnissatz dieser TV-Dokumentation erklärt der Diplom-Ökotrophologe Uwe Knop. Teile die Klasse in zwei Gruppen vor einer Klassenarbeit; dem einen Teil lässt du eine Banane vor der Klausur essen, dem anderen Teil nicht, und dann schaue welche Gruppe erfolgreicher abschneidet. 

 Hypothese: die Bananengruppe wird bessere Noten schreiben, weil die Banane blablabla...

Nach der statistischen Auswertung stellst du fest: die Bananenesser waren besser, d.h. Klausurergebnis A hängt mit Banane B zusammen. Das nennt man Wirkungszusammenhang (Korrelation). Wissenschaft besteht aber nicht aus dem Untersuchen und Finden von Wirkungszusammenhängen, sondern von Kausalzusammenhängen (Kausalität), denn entscheidend ist nicht, dass die Banane B auf das Klausurergebnis A wirkt, sondern ob die Banane auch ursächlich für einen besseren Klausurerfolg ist! Es gibt selbst in diesem Land Studienabsolventen, die das gerne ignorieren und/oder durcheinander schmeißen. 
#Jetzt mache ich schon das zweite Mal für diese Schoki-Studie Werbung 
#Man muss eben nur lang und fest genug daran glauben, das ist wie in der Kirche...

Ich erinnere mich noch ganz genau an die gebetsmühlenartigen Worte meines Marketing-Professors, bei dem ich meine Diplom- und eine Seminararbeit geschrieben habe. Was schauen sie sich zuerst an, wenn sie einen Artikel im Peer Review prüfen? Richtig, N! N steht für die Stichprobengröße, in diesem Fall 30 und das ist so unwissenschaftlich gering, das es niemals in einem wissenschaftlichen Magazin veröffentlicht werden dürfte - okay, würde es auch nicht in einem guten Journal. Übrigens der Untersuchungszeitraum von ganzen 3 Wochen ist natürlich so lächerlich kurz, dass es dem ganzen noch eine doppelte Pointe aufsetzt. Das würde nicht mal mehr der/die Diätblog- und/oder Diätzeitschriftenleser glauben.. Unbedingt sehenswert, und zwar hier!

Tracks of the week
Carly Rae Jepsen - I really like you
Years & Years - King

Food of the year
 Es gibt keine evidenzbasierte Studie über (un-)gesundes Essen!
 Es gibt also nur zwei Entscheidungsquellen für unser Essen:
1. unsere Zunge 
2. unseren Geldbeutel
#die Kassiererin wollte mir doch tatsächlich nicht die Nugateier verkaufen, 
weil da sei Alkohol drin und die seihen daher ab 18.. Potz Blitz!

Dienstag, 10. März 2015

"Zufriedenheit ist größtes Glück"

 „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks
 und der Anfang der Unzufriedenheit.“ 
(Søren Kierkegaard)
Artikel der Woche
Der SPON titelte kürzlich, dass die australischen Behörden hunderte Koalas töteten. Begründung: "Koalas vermehren sich  in Australien so rasant, dass sie nicht mehr genügend Nahrung finden. Um sie vor dem Hungertod zu bewahren, haben die Behörden jetzt Hunderte Tiere eingeschläfert." (©Foto: corbis) Menschliche Logik: Ich löse einen schlechten und unbefriedigenden Zustand, indem ich einen noch schlechteren und noch unbefriedigteren Zustand schaffe. Potz Blitz!
Nur Mal so als Vergleich: Ist das nicht als würde man die Menschen, die in Ostasien und/oder Afrika verhungern, mit einem tödlichen Gift injizieren? Das wären die logische Konsequenz und der argumentative Zirkelschluss. Sapperlot! Denn: Wir wollen doch niemanden verhungern lassen!
Aber nun da sich der Mensch die Krone der Evolution aufgesetzt hat, ganz im Zeremoniell Ludwigs XIV., gelten für ihn freilich andere Gesetze, als z.B. Wälder zugunsten von Nutzanbauflächen weichen müssen. Dass das mit der Verteilung trotzdem nicht so ganz klappt, muss ich nicht weiter ausführen.
Dass es aber nicht möglich ist, ein paar Tausend Eukalypten zu pflanzen, also dem Problem des Hungers der Koalas entgegenzuwirken, ihnen mithin Nahrungsquellen zu schaffen, nein, das ist unmöglich. Mag ja Geld kosten oder die Evolution, vll. sogar die Symbiose, ins Ungleichgewicht stürzen.
Uns, die wir Tiere lieben (außer Hunde!), muss das bedrücken :( 
Nicht das jmd. auf die Idee kommt, das Seeberger Popcorn hätte sich versehentlich auf meinen Wunschzettel verlaufen; nein, es wurde mir ohne mögliche, wohl aber mit beabsichtigter Gegenwehr, in meinen Einkaufskarton gelegt. Die Beigabe war in einem "Der perfekte TV-Abend"-Päckchen eingehüllt; nach dem Auspacken, dachte ich mir dann aber, mh, nicht schlecht, dass die mir das dreist in den Karton gelegt hat. Bei sowas gerne wieder! Achja, so'n 250g Tütchen "Wasabi" würd' ich keinem weiterempfehlen, macht aua auf der Zunge, und zwar ganz doll!-.-
Ich hatte ganz früher Mal eine graue Buffalo Fleecejacke, inkl. Kapuze, absolut stunning, also dachte ich mir, komm, gönn dir mal wieder.. :p
Übrigens beim Training zum Schlossberg rauf, versuchte sich eine gefühlt 1,90m lange Brunette, sportlich eingekleidet - womöglich schaute sie letzte Woche GNTM-, an jenem Anstieg. Gut, es blieb beim Versuch. Wo wir wieder bei Halbwahrheiten wären, als der so als "gesund" gepriesene Apfel eben doch nicht ausreichend Sprit liefert, um einen ambitionierten 50hm Anstieg hochzuklotzen...
Entdeckung der Woche
Bin stolze 20Min vor'm Wecker aufgewacht und hab sogleich die Chance beim Schopfe gepackt zwei Bahnen früher zu nehmen (10Min-Takt), und wie der Zufall wünscht, saß dort eine junge Abiturientin, die in ihrem Reclam-Heftchen laß und ihr Stowasser um Antworten ersuchte. Ganz schmale Lippen, lange, dunkle Haare, schöne Augen, ungeschminkt, perfekte Silhouette. Und es ist, als wäre dort eine Magie, die sie umgibt. Es mag aus der Unnahbarkeit, die sie ausstrahlt, herrühren, wo ich mich zugleich selbst wiederfinde. Ich fahr' jetzt übrigens immer zwei Bahnen früher :) Seither bin ich morgens stets gut gelaunt, also noch besser als ohnehin schon^^ (Übrigens, willkommen in den 1970er; gestatten: Ornella Muti; ©Fotos: pinterest.com)
Titel der Woche

Sonntag, 22. Februar 2015

Alles, was wichtig ist ☟

"Resignation, das ist der Egoismus der Schwachen"
(Christian Lindner zur inneren Liberalität)
©Wikipedia.org 
©Hahner Twins.fb,  
#Läuferbeine/-arme 
Als nachträgliches Wort zum Sonntag muss ich dem Vorsitzenden der FDP kurz die freiheitliche Plattform zugestehen, da er  in seinen Reden durchaus nicht an Brillanz eingebüßt hat, auch wenn seine Partei nach der Regierungsamtszeit niemals mehr wählbar ist. So zitiert er den Google-CEO Eric Schmidt wie folgt: "Wenn es Dinge gibt, von denen sie nicht wollen, dass sie alle erfahren, tun sie sie nicht!". Entsprechend verweist er diese Warnung als "Aufforderung zur Selbstzensur unseres Handelns" und auf einen  "totalitären Staat, dessen ureigenstes Kennzeichnen das Zusammenfallen der Öffentlichkeit mit der Privatheit ist, in dessen Ergebnis die Beraubung des Freiheitsrechts auf eben jene Privatheit folgt". Recht hat der Mann. Eine zeitgemäße Übersetzung des Dudens von 'Fluch und Segen' könnte demnach auch Google ausfüllen. Ich möchte mich zunächst aber auf den Teil des Segens beschränken.
Wie geil ist sie denn bitte??? Angesichts der anstehenden Oscar-Verleihung, die, wie der Brite sagt, has run out or was even overdue, sollte man dort vielmehr solche Leistung würdigen - wenig Aufwand, großer Spaß!
Achja, wir Deutschen können das übrigens auch, also lustig. Ich wünsch mir auch ein "Kakerlakophon", ganz ganz doll. Wir hatten übrigens tatsächlich mal eine Zeit lang eine experimentelle Kakerlakenzucht, also mit sog. Küchenschaben, die bei meinem Bruder im Zimmer in einem Terrarium lebten, und ich muss zugeben, ich war oft drüben, um zu kiebitzen, weil die war'n eigentlich echt süß und ich war auch traurig, als sie wieder fort mussten.  
"We need to stop thinking that we all 
have to have perfect skin. [Ist klar ;-)]
Just be confident and be happy is great".
©skinnygossip.com
©Imagebam.com

"I think that beauty really comes from uniqueness."
(Molly Bair)
#Übertraining, #Schmerz

Sie ist seit Ende 2014 so etwas wie die Senkrechtstarterin auf den Laufstegen dieser Welt. Es ist weder ein Geheimnis noch eine wage Prognose, dass sie zum meist beachtetsten Model in 2015 avancieren wird. Mit einer Größe von 1,83m gesegnet, springt sie inzwischen mit ihren gazellenartigen Beinen zwischen Tennis, Highschool und Highest Fashion Level - New York, Paris und Mailand inklusive-, hin und her. Im Transrapid-Tempo vermochte sie es die Creme de la Creme, angefangen von Karl Lagerfeld (Chanel), Alexander Wang über Miuccia Prada, von sich zu begeistern, und stellte damit alles dagewesene in den Schatten.

Was sie auszeichnet? Ihre langen Beine und ihr extravagantes Gesicht sind auf sicher unbestreitbar, aber auch die Bedachtheit ihrer Worte, das leicht bübische unvergessen, zeugt von einer gesunden Persönlichkeit, auch fast brillant möchte ich sogar sagen. "If someone taking a picture from you don't just smile. Do some weird things and embrace your weaknesses!

©Bellazon.com, #ekstatische Beine
#sports nutrition, #for those who doensn't like to fail