Posts mit dem Label Snickers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Snickers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. Juni 2015

Satire pur! Mittendrin: Schoki ❂

"Wir selbst entscheiden, was wir mit uns geschehen lassen,
was wir uns zuweilen selbst antun, was wir anderen antun.
Wir tragen die Konsequenzen für jede Geschichte, die wir erzählen,
und für jedes Märchen, an das wir glauben.
Und ganz egal, wem wir die Schuld an unserem Fallen zuschreiben,
wenn wir nicht wieder aufstehen, tragen wir sie am Ende selbst".
(aus: Winterwassertief; von: Lilly Lindner)
#Die Köpfe des fiktiven Institute of Diet and Health #natürlich in Mainz!

Die beiden Journalisten Peter Onneken und Diana Löbl machten die Beobachtung einer durch und durch wissenschaftsgläubigen Gesellschaft, dessen Handlungsleitlinie von der Hypothese - "iss' gesund, und du wirst ein langes Leben haben"-, geleitet ist. In dieser Ausgangsbasis sahen sie genug Motivation für einen seriös-satirischen Selbstversuch. Der Anfang von "Schlank durch Schokolade - Eine Wissenschaftslüge geht um die Welt" war geboren.
#Eine herrlich-amüsante Persiflage auf die Blogger- und Medienwelt

Zuerst wähle man eine Hand voll kluger Köpfe, die Studienaufbau und -einführung begleiten; eine Gesundheitswissenschaftlerin, einen Ökonometriker, einen Wissenschaftsjournalisten, einen Ernährungswissenschaftler und den von mir hoch geschätzten Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank (Uni St. Gallen). Und schon möge die Mission "Chocolate with high cocoa content as a weight- loss accelerator" beginnen.  

Den wichtigsten Verständnissatz dieser TV-Dokumentation erklärt der Diplom-Ökotrophologe Uwe Knop. Teile die Klasse in zwei Gruppen vor einer Klassenarbeit; dem einen Teil lässt du eine Banane vor der Klausur essen, dem anderen Teil nicht, und dann schaue welche Gruppe erfolgreicher abschneidet. 

 Hypothese: die Bananengruppe wird bessere Noten schreiben, weil die Banane blablabla...

Nach der statistischen Auswertung stellst du fest: die Bananenesser waren besser, d.h. Klausurergebnis A hängt mit Banane B zusammen. Das nennt man Wirkungszusammenhang (Korrelation). Wissenschaft besteht aber nicht aus dem Untersuchen und Finden von Wirkungszusammenhängen, sondern von Kausalzusammenhängen (Kausalität), denn entscheidend ist nicht, dass die Banane B auf das Klausurergebnis A wirkt, sondern ob die Banane auch ursächlich für einen besseren Klausurerfolg ist! Es gibt selbst in diesem Land Studienabsolventen, die das gerne ignorieren und/oder durcheinander schmeißen. 
#Jetzt mache ich schon das zweite Mal für diese Schoki-Studie Werbung 
#Man muss eben nur lang und fest genug daran glauben, das ist wie in der Kirche...

Ich erinnere mich noch ganz genau an die gebetsmühlenartigen Worte meines Marketing-Professors, bei dem ich meine Diplom- und eine Seminararbeit geschrieben habe. Was schauen sie sich zuerst an, wenn sie einen Artikel im Peer Review prüfen? Richtig, N! N steht für die Stichprobengröße, in diesem Fall 30 und das ist so unwissenschaftlich gering, das es niemals in einem wissenschaftlichen Magazin veröffentlicht werden dürfte - okay, würde es auch nicht in einem guten Journal. Übrigens der Untersuchungszeitraum von ganzen 3 Wochen ist natürlich so lächerlich kurz, dass es dem ganzen noch eine doppelte Pointe aufsetzt. Das würde nicht mal mehr der/die Diätblog- und/oder Diätzeitschriftenleser glauben.. Unbedingt sehenswert, und zwar hier!

Tracks of the week
Carly Rae Jepsen - I really like you
Years & Years - King

Food of the year
 Es gibt keine evidenzbasierte Studie über (un-)gesundes Essen!
 Es gibt also nur zwei Entscheidungsquellen für unser Essen:
1. unsere Zunge 
2. unseren Geldbeutel
#die Kassiererin wollte mir doch tatsächlich nicht die Nugateier verkaufen, 
weil da sei Alkohol drin und die seihen daher ab 18.. Potz Blitz!

Sonntag, 22. Februar 2015

Alles, was wichtig ist ☟

"Resignation, das ist der Egoismus der Schwachen"
(Christian Lindner zur inneren Liberalität)
©Wikipedia.org 
©Hahner Twins.fb,  
#Läuferbeine/-arme 
Als nachträgliches Wort zum Sonntag muss ich dem Vorsitzenden der FDP kurz die freiheitliche Plattform zugestehen, da er  in seinen Reden durchaus nicht an Brillanz eingebüßt hat, auch wenn seine Partei nach der Regierungsamtszeit niemals mehr wählbar ist. So zitiert er den Google-CEO Eric Schmidt wie folgt: "Wenn es Dinge gibt, von denen sie nicht wollen, dass sie alle erfahren, tun sie sie nicht!". Entsprechend verweist er diese Warnung als "Aufforderung zur Selbstzensur unseres Handelns" und auf einen  "totalitären Staat, dessen ureigenstes Kennzeichnen das Zusammenfallen der Öffentlichkeit mit der Privatheit ist, in dessen Ergebnis die Beraubung des Freiheitsrechts auf eben jene Privatheit folgt". Recht hat der Mann. Eine zeitgemäße Übersetzung des Dudens von 'Fluch und Segen' könnte demnach auch Google ausfüllen. Ich möchte mich zunächst aber auf den Teil des Segens beschränken.
Wie geil ist sie denn bitte??? Angesichts der anstehenden Oscar-Verleihung, die, wie der Brite sagt, has run out or was even overdue, sollte man dort vielmehr solche Leistung würdigen - wenig Aufwand, großer Spaß!
Achja, wir Deutschen können das übrigens auch, also lustig. Ich wünsch mir auch ein "Kakerlakophon", ganz ganz doll. Wir hatten übrigens tatsächlich mal eine Zeit lang eine experimentelle Kakerlakenzucht, also mit sog. Küchenschaben, die bei meinem Bruder im Zimmer in einem Terrarium lebten, und ich muss zugeben, ich war oft drüben, um zu kiebitzen, weil die war'n eigentlich echt süß und ich war auch traurig, als sie wieder fort mussten.  
"We need to stop thinking that we all 
have to have perfect skin. [Ist klar ;-)]
Just be confident and be happy is great".
©skinnygossip.com
©Imagebam.com

"I think that beauty really comes from uniqueness."
(Molly Bair)
#Übertraining, #Schmerz

Sie ist seit Ende 2014 so etwas wie die Senkrechtstarterin auf den Laufstegen dieser Welt. Es ist weder ein Geheimnis noch eine wage Prognose, dass sie zum meist beachtetsten Model in 2015 avancieren wird. Mit einer Größe von 1,83m gesegnet, springt sie inzwischen mit ihren gazellenartigen Beinen zwischen Tennis, Highschool und Highest Fashion Level - New York, Paris und Mailand inklusive-, hin und her. Im Transrapid-Tempo vermochte sie es die Creme de la Creme, angefangen von Karl Lagerfeld (Chanel), Alexander Wang über Miuccia Prada, von sich zu begeistern, und stellte damit alles dagewesene in den Schatten.

Was sie auszeichnet? Ihre langen Beine und ihr extravagantes Gesicht sind auf sicher unbestreitbar, aber auch die Bedachtheit ihrer Worte, das leicht bübische unvergessen, zeugt von einer gesunden Persönlichkeit, auch fast brillant möchte ich sogar sagen. "If someone taking a picture from you don't just smile. Do some weird things and embrace your weaknesses!

©Bellazon.com, #ekstatische Beine
#sports nutrition, #for those who doensn't like to fail

Sonntag, 21. September 2014

Road to Berlin #4

„Deine Annahmen sind deine Fenster zur Welt.
Reinige sie ab und zu, oder es wird kein Licht reinkommen.“

(Isaac Asimov)

It was a so called magic moment as yesterday evening the teams of Mainz and Dortmund which are both of my favorite football teams entered the Coface Arena that i saw growing up from the first stone and the whole audience sang the hymne "You never walk alone" (To get an impression what I mean click the song title link). This is either one of these moments where you become infected by an atmosphere of gooseflesh quite similar to the national anthem of Germany or the hymne of Champions league. 
I unfortunetely forget to say that because of the notable amount of readers from Poland and Spain I decide to disperse the choice of language from time to time. Finally to give you a short update regarding the daily occurrences its only 8 days left before starter's gun of the 41th Berlin Marathon will be given and I'm still confident with my shape and especially with being able to reach my big goal of 2:59h so I really looking forward to the peak of 2014. 
#Just may say thank you so much for this to all of you
My last topic for today of course in these days of one big fashion week following another (from N.Y. to London to Mailand, #summer/spring collections of 2015) will be fashion itself. Therefore you hopefully become inspired from the pictures below so as i did. Both of these picture story's I found in the current edition of ELLE magazine (#October 2014, Germany). The first picture I so much like and even cannot explain how much I really like. The one's who really close following my articles may have an idea because I recently present both of the models behind the camera below. To be more precisely #Cara Delevingne (age 22) and #Kate Moss (age 40). To my mind a perfect selection from #Burberry particularly by #Mario Testino (the photograph) and moreover trench coat's are one of the desirable garments one could add to one's armoire. Last but not least everyone who watched GNTM approximately often as i did will see the unique handwriting of #Kristian Schuller in the second picture. Call it how you like to but it's just awesome stuff.
©Mario Testino, #Burberry (own graphic)
©Kristian Schuller, #clothes designed by his wife
#Snickers tower, KW 38

Montag, 30. Juni 2014

komiczny widok

"Nichts schmeckt so gut, wie sich dünn sein anfühlt" (Kate Moss)

Wenn mich jmd fragen würde, was ist für dich Sexappeal?
Dann würd ich antworten, das, genau das, Kate Moss..
#KW 27, to be continued..
Hab' ich schonmal erwähnt, dass dieser Blog ab 18J. ist? Nein? Schön, dann hab' ich's jetzt getan. Um falschen Missverständnissen vorzubeugen, von einem BMI unter 16 möchte ich mich klar distanzieren, das ist und bleibt gefährlich. Darüber hinaus schließe ich mich jedoch ausnahmenslos der Worte Kate Moss's an und wer von bloßer Krankheit und/oder falschen Schönheitsidealen spricht, da er sehr dünne Menschen sieht, der wird nicht selten noch nie dieses Gefühl des derartigen Dünnseins gefühlt haben, das so unbeschreiblich schön ist. Das Gefühl, für einen Moment fliegen zu können, schwebend über
© adme.ru
den Asphalt zu laufen, engelsgleich, das können einem nur sehr wenige Menschen geben, aber man kann sich selbst damit beschenken. Dieses Lebensgefühl macht stark, versetzt einen in das Gefühl alles erreichen zu können, im sicheren Wissen, ob der Leichtigkeit des Seins. Wenn man einmal von dieser köstlichen und süßen Leichtigkeit gekostet hat, dann mag man auf diesen Geschmack nie mehr verzichten  - ohne das man von seinem schlechten Gewissen verfolgt wird..

Ich hatte schon länger mal wieder Lust auf eine GNTM-Wochenends-Episoden-Session und dieses Wochenende fand ich endlich mal die Zeit und in nüchterner Erwartung der aktuellen Staffel-VOD's, war ich höchst freudig überrascht, als ich hier las, dass auch die kompletten Folgen der Staffel 4 (2009) online anschaubar sind; das fand ich einfach Mal eine super Aktion! Dafür 1000 Dank - endlich wurden meine Wünsche erhört.. die vierte Staffel ist übrigens zugleich die, die ich mit Abstand am besten fand (neben der sechsten mit Amelié, 2011), mit einer Top3 (Mandy, Marie, Sara), die es in sich hatte, und starken Persönlichkeiten in den Top6 (die
#Cover Herzstück, 03/2014
träumerische Sarina, Maria und Jessica) dazu. Nicht zuletzt Peyman mit seinen Kommentaren: "Du sollst natürlich die Jury anschauen...und nicht wie'n Fernrohr ausm U-Boot schau'n..", "..was so'n Casting eben mitsichbringt, dass Hinz und Kunz antanzen"  oder ".. andere waren sich ihrer Sache schon so sicher, dass die natürlich 'ne Fresse gezogen haben" - immer wieder herrlich!

Die wundertolle Dauphne war leider viel zu kurz dabei, #Staffel 4
Die Vespa's - ein Traum, und die Chaiselongue erst :p

Freitag, 27. Juni 2014

Nie ma tego złego, co by na dobre nie wyszło

"Was einer für sich selbst hat, was ihn in die Einsamkeit begleitet, 
und keiner ihm geben und nehmen kann: 
dies ist viel wesentlicher als alles, was er besitzt, 
oder was er in den Augen andrer ist" 
(Arthur Schopenhauer, in: "die Kunst glücklich zu sein")

@Duisburg-Marathon '14, #angel's flying
Attention please, the education train is now arriving...  sodann setze ich also - in Auszügen - meine Eudämonologie-Serie fort. "Gerade aus der pessimistischen Überzeugung, dass das Leben des Menschen zwischen Schmerz und Langeweile schwankt, dass folglich diese Welt nichts anderes sei als ein Jammertal, fordert Schopenhauer, uns auf, sich in dieser Lage eines wertvollen Werkzeugs zu bedienen, dass uns Mutter Natur zur Verfügung stellt: der menschlichen Erfindungsgabe und der praktischen Klugheit. Es gilt also, Verhaltens- und Lebensregeln zu finden, die uns bei der Abwendung von Übeln und Schicksalsschlägen helfen, in der Hoffnung, dass wir, wenn nicht das unerreichbare vollkommene Glück, doch wneigstens jene relative Glückseligkeit  erlangen können, die in der Anwesenheit des Schmerzes besteht." (in Anlehnung an Franco Volpi, aus: Schopenhauer's Eudämonologie) Dazu laß ich kürzlich im Cicero ein sehr anspruchsvolles, wohl aber hierzu adäquates, weil komplementäres Interview mit Stephan Grünewald, dessen These darin lautete: "die Deutschen müssen wieder lernen zu träumen". Diese begründete er just damit, dass "wer im Hamsterrad mitläuft, hat das Gefühl, etwas zu leisten und eine gewisse Erwartungssicherheit – Arbeit als Ablenkungsstrategie. Der Burnout ist eine Art moderne Tapferkeitsmedaille. Er symbolisiert, dass jemand gebrannt und sich dem Wachstum geopfert hat. Dadurch geht aber gleichzeitig eine zentrale Quelle des deutschen Wohlstands verloren, nämlich das Schöpferische. Denn eine ständige Betriebsamkeit verhindert ja gerade schöpferische Kreativität." Er fordert also genau das ein, was bereits Schopenhauer in seinen Ansätzen der Glückseligkeit als unerlässlich erachtet. Konsens dürfte mithin darüber bestehen, da er über die Maske der Deutschen resümmiert: "Oberflächlich ruht still der See und herrscht eine Sehnsucht nach wattierter Beständigkeit. Aber in den Untiefen dieses Sees brodelt und grummelt es."
©Rheinische Post, #weltweite Schönheitsideale im Vergleich
Ich bleibe dabei: die wahre Schönheit liegt in der Natur (u.l.) ...

#Freitag 18°° c.t., #currently after work-.- @ICE to..
War dann do' no' von 10 bis Mitternacht 1:45h laufen :p
trotz oder wg. des Regens, aber Belohnung: 49,2kg (16,4 BMI)
Gab danach 200g Marzipanrohmasse & 3 Mehrkornbr. (
ø1800kcal)

Warum die USA gegen Deutschland verlieren mussten..
@Jürgen Klinsmann: ohne Schokolade läuft gar nix!
#Spiessbraten, #brother's 500g-baby is baking..
In Anbetracht des Spiessbratens glaubt ihr vll: Feiertag, die Familie ist zu Besuch, Mutter, Papa, zwei Enkel; ihr glaubt, ihr liegt damit richtig. richtig ist jedoch, dieser Braten ist für meinen Bruder, alias Schleckermäulchen, und nur für ihn bestimmt. Mein schweigender Kommentar dazu ist knapp: Obelix-Tag, als ich dazu z.K. nehme, dass er nur zw. linker und rechter Bettseite hin- und herrollt - ganztägig. Er sucht jetzt übrigens nach einer Änderungsschneiderei, ja, Anzugshose ist ihm hinten aufgeplatzt; ich beließ es dazu bei einer kurzen rhetorischen Frage: möglweise Adipositas? Hat nicht mit gelacht, wird er also verstanden haben..

Dienstag, 29. April 2014

słodko, słodziutki, szybko ☂

Es waren einstweilen zwei Tage des puren Schmerzes, weniger in der Kopfverarbeitung, denn in den - von Krampf durchzogenen - Oberschenkeln, da jeder Schritt sogleich zur Qual aufsteigt. Ein Blick auf die Zwischenzeiten verriet, wie bitter, weil nah dran, es tatsächlich war.
10km:    00:40:46
Halbmarathon:    01:27:17
30km:    02:06:01
40km:    02:55:12
Mit 49Min für die vierten zehn Kilometer kannst du einfach den Traum unter 3h zu bleiben ne verwirklichen - in real kam's mir übrigens noch viel langsamer vor, aber 10Min trennt eben Laufwelten. Nichtsdestoweniger, mit einer 40er Zeit zu beginnen, ist extrem stark, genauso wie in 1:27h den halben Mara zu überqueren und damit zugleich 1:30Min (10km) bzw. 3:00Min (21km) schneller als bei meiner Bestzeit im letzten Frühjahr (3:04h). Ein Problem für den Abfall danach ist auf sicher auch meine Selbst-Utopie, da ich mich am Start direkt hinter die Kenianer, Äthiopier und einen André Pollmächer (2:13h) stelle, statt mich in Bescheidenheit zu zieren und mit der letztlich erfolgreicheren 3:00h-Pacemaker-Gruppe weiter hinten zu starten. Dennoch bleibt es bemerkenswert bei 30km eine 2:06h zu laufen, immerhin sogar eine gute 3/4h-1h schneller als für eine vergleichbare Strecke im Training und damit ein Unterschied von Tag und Nacht.

Übrigens, selbst die 3:06h hatten einen charmanten Nebeneffekt, als ich zum Massagezelt kam und ohne Warten direkt auf eine Bank durchgehen konnte - ohne großes Zögern packte ich erstmalig diese Gelegenheit beim Schopfe und sollte wenig später mit einer Massur von zwei wunderschönen jungen Damen belohnt werden. Für einen Moment war es wie im Paradies, meine Tränen wie verflogen. "Die armen Frauen", dachte ich, als ich auf meine schlammgeschundenen Beine blickte; es würde bestimmt wenig Spaß machen, jene Beine im Akkord durchzukneten und doch waren sie noch für ein entzückendes Lächeln zu haben - ganz große Geste. Auch das sind Helden(innen) dieses Sports.
 
Man würde meiner ernährungstechnischen Vorbereitung auf einen 42km-Wettkampf auf sicher nicht Unrecht
tun, würde man sie als Pionier-Ansatz bezeichnen. So entschied ich mich heuer für eine Snickers-Diät - warum? Meine Problemstellung ist es, in einer Woche vor dem Wettkampf sehr viel Energie in die Muskel- und Fettzellen zu bekommen, ohne mich dabei mit einer
Neuzugänge, #KW18
großen Menge belasten zu müssen. Genau dafür wurden Snickers erfunden; sie machen süchtig, sind klein und das Zucker-Fett-Verhätnis ist sehr ausbalanciert. Weil Ausnahmen die Regel bestätigen, musste ich mir einen Salat, vor allem aus Paprika, blauen Oliven und Ruccola , gönnen - einen göttlicheren Salad Bowl kann's für mich nicht geben, als meine Zunge alle drei Ingredienzen nur allzu sehr liebt.

Donnerstag, 10. April 2014

sowa ♘

Gestern war ich nach der Arbeit kurz in einer Mall - bis auf den Namen (Schwabengalerie) ganz annehmlich soweit-, und wollte mir Milka-Schoki ausm Kaufland holen. Alsdann stehe ich an der Kasse - natürlich da wo die hübscheste Kassiererin war, glücklicherweise auch zugleich die kürzeste Schlange - eingepreist, dass weder Oma noch Großfamilie davor - ehe zwei Kunden vor mir jemand einen winzigen Zettel vorlegt, der nicht nach einem Pfandbon aussah. 'Kenn' ich doch', denke ich, 'irgendwo kürzlich schoma gesehn' und schaue sogleich in mein Portemonnaie, und sieh' da, es war tatsächlich dasselbe Zettelchen, also legte ich es wenig später auch vor (6,90€ Gegenwert) und traute meinen Augen ne mea, als ich realisierte, dass ich gerade fünf Milka 300g Tafeln und 400g falsche Snickers für nur 2,64€ bekommen hab' - kann man ma so mitnehmen! Und dabei wollte ich diese Zettelchen, deren drei ich hatte, unlängst meinem Bruder schenken, weil ich diese bei einem Schulungssemniar für's Mittagessen erhielt und in der festen Annahme war, dass diese auch nur dafür gilt; für mich jedenfalls hät' ich mein Portemonnaie ne mit den Dingern belastet; manchmal lohnt es sich also doch eine Last auf sich zu nehmen - die restlichen zwei hab' ich mir für die Post-Ostern-Zeit aufgespart, wenn's die Schoki deutlich günstiger gibt.. 

Spritzing, so wollen es Bostoner Jungunternehmer, heißt die neue Form des Lesens. Sie versprechen bei dieser digitalen Lesetechnik nicht weniger als 250 Wörter pro Minute "spritzen" zu können - auf der langsamsten Stufe wohlgemerkt. Bis zu 1000 Wörtern lassen sich so in der Minute lesen, indem der ORP (Optical Recognition Point) im mittleren Buchstaben des Wortes rot markiert ist. Warum nur kann ich mich dafür schon wieder nicht begeistern? Find ich es doch schon verstörend, wenn Menschen ihr Kindle in der S-Bahn hervorzaubern. Wo bleibt da noch der gute alte olfaktorische Büchergeschmack und das Seitenblättern - für mich wird das archaische Lesen doch goldwert bleiben. 

Bleibt mir noch der Nachtrag zweier DVD's mit einem smaragdgrünen Cover und jeweils einer allzu charmant-femininen Darstellerin, soll heißen: Emma Roberts (Lymelife) und Ellen Page (Rollergirl). Um mich eingehend zu fassen, an beiden Filmen lässt sich durchaus goutieren. Während in Lymelife das alltägliche Nachbarsleben, das jeder - zumindest so, oder so ähnlich - aus seiner eigenen Nachbarschaft kennen dürfte, antiidyllisch skizziert wird, wird in Rollergirl ebenso wenig pittoresk, das, wie wir sagen: "stinknormale" Leben - mit der Bestätigung, dass es oft richtig ist, das Gegenteil des Elternwunsches zu leben, als die eigenen Wünsche stets das Missfallen der Eltern überkompensieren - vorgeführt. Dafür gibt's jeweils ❤❤❤❤❤. Hab' mir übrigens ganz unbescheiden, wie ich es hier täglich erlebe (Zwei Badehosen 100€, zwei Anzüge 1500€) nochmal zehn neue DVD's bestellt - ja, hatte zuletzt eine DVD vergessen und wenn ich schonmal dabei bin...