Posts mit dem Label Krawatte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krawatte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Seit gestern darf ich mich 'Maß gemessen' nennen!

Wie is' das neue Leben so als 'Maß gemessen'? Nicht viel anders als zuvor. Soviel mal nüchtern vorweg. Aber kurz von vorne: Da ich letzte Woche im Big Business der Geschäftsstelle als Jung-Wirtschaftsberater meine Nicht-Kenntnis über angemessene, konservative Business-Kleidung der Finanzbranche unter Beweis stellen durfte, heißt: viel Kritik einstecken! Von oben bis unten, und zurück; aber kein Problem. Nur soviel: keine Tennissocken, dezente Hemd-Anzug-Krawatten-Kombination, dies das Ananas. Also ging's gestern zum großen Umstyling. Nach geschlagenen drei Stunden und dem verzweifelten Versuch eine Hemdkragenweite von 34/35 (eigentlich sogar 33) zu finden [ab 37 beginnt Herrengröße :D], ging's dann zum Maßschneider. Kosten(-punkt): Schweigepunkt. Ergebnis: cremeweiß, buisenesskonform (wollte mit Kragenknöpfen, blieb beim wollen) [Bild folgt..]. Dann war da noch was. Vorher (in der Mittagspause) hatte ich mir bei H&M drei Hemden unter'm Ärmel geschnapp - von hellblau, mittelblau über dunkelblau -, nachdem ich mich für das mittlere entschied (sah echt gut aus, fand ich), stelle ich fest, eine passende rote Krawatte gab's ne, stattdessen eine zum dunklen, so dass ich dann zunächst dann diese Kombi nahm (siehe Bild). Letztlich sei das aber zu dunkel fürs Big Business (Mit anderen Worten: 'bist du besser als H&M?').. Ende is' bekannt. Dennoch ließ ich es mir nicht nehmen ein lilanes Casual-Hemd (siehe auch unten) zu hol'n - wenn schon denn schon-, wenigstens da konnte ich mich durchsetzen. 
Wenn man mich einen Tag zuvor gefragt hätte bezügl. Business Knigge-Erfahrungen, hätte ich geantwortet: 'Ja, läuft, 10x Prettywoman geseh'n'! Gestern hab ich mich dann au' zeitweilig wie auf dem Rodeo Boulevard gefühlt, Wilshire Boulevard, Beverly Hills und so - die GNTM-Schauer wissen wovon ich spreche.. nur der Regen war halt das deutsche Special. War sonst noch was? Ajo, hab zwei neue "Premium"-Schokoladen getestet..

Samstag, 17. August 2013

Praktische Verhandlungspsychologie

Ich mache mich sicherlich nicht allzu nackt, wenn ich sage, er ist sehr wahrscheinlich einer der schillerndsten Professoren in Deutschland. Wirtschaftspsychologe Prof. Jack Nasher. In seinen regen Interviews erzählt der Hobby-Mentalist von Beispielen aus seiner Forschungsarbeit über Verhandlungsstrategien sowie dem Detektieren und Entlarven von Lügen. Ein Beispiel, das er stets nennt, ist dieses von zwei Zwillingsschwestern, die sich um die letzte Orange streiten. Weil der Mutter das Ganze zu bunt wird, teilt sie die Orange und gibt jeder eine Hälfte. Beide sind damit unzufrieden. Hintergrund dieses unvorteilhaften Kompromisses ist, dass die eine lediglich die Schale zum Backen benötigte, während sich die andere nur den Saft zum Trinken auspressen wollte. Sein induktiver Schluss: wenn wir verhandeln, dann oft nur um ein Kriterium (in der Regel: Preis). Das führt zu einem Kompromiss, der stets die schlechteste der Lösungen ist, eine loss-loss-Situation sozusagen. Besser sei es, so Nash, nach den Interessen zu fragen und auf Basis der Interessen eine Verhandlungslösung zu suchen. Er fügt erneut ein Beispiel ein: wenn ich mir ein Auto kaufe, dann sondiere ich vorher und stelle fest, dass das Auto, das ich möchte zwischen 25-30k liegt, also setze ich 20k in der Verhandlung an. Nach zähem Preisfindungsprozess steht am Ende 27,5k, für beide kein maximales Verhandlungsresultat. Viel vorteilhafter wäre es gewesen, wenn ich als Kunde Zusatzleistungen wie Reifen, TÜV etc. dazu bekommen hätte, was für mich einen großen Nutzen hätte (Zeitersparnis z.B.) und wofür ich letztlich sogar 35k bezahlt hätte, womit der Verkäufer wiederum eine größere Gewinnmarge gehabt hätte, da ihm die Zusatzleistungen weniger Kosten, als der Kunde im Gesamtpaket zu zahlen bereit ist. Verhandeln ist demnach ein Ausloten unterschiedlicher Interessen. Oder noch konkreter: Ziel des Verhandelns muss die maximale Interessenbefriedigung der Verhandelnden sein. Wer mehr zu diesen, wie ich finde, durchaus spannenden Fragen, und wie man z.B. jemanden mit 10€ glücklich machen kann, obwohl die Alternativen 50- oder 100€ gewesen wären, erfahren möchte, der sehe oder lese mehr von Jack Nasher.
Zum Schluss des ersten Kapitels spielen wir doch noch ein kleines Ründchen vis-a-vis!
Hemdvergleich. Passt.
Dufter Dresscode.

Da fällt mir doch noch ein, am charmantesten fand ich ja, als er bei Regen einen unüberdachten Bahnübersteig entlang laufen musste - die wahrlich lang sein können-, er jedoch keinen Regenschirm hatte, um trocken bis zum Zug zu kommen. Also wartete er kurz, ehe eine junge Dame mit Schirmchen kam und fragte sie, ob er nicht den Schirm halten dürfe und sie ihn dafür mit drunter lassen würde. Die Dame nickte zustimmend. Eine win-win-Situation. Dass sein Kontaktbedürfnis mehr in der Attraktivität der jungen Dame begründet lag, notieren wir als Bonbons des Lebens. 
~
Auf den ersten Akt, folgt sogleich der Zweite. Dieser führt uns weg von der Wirtschaftspsychologie, bleibt aber an der Grenze zur Verhandlungspsychologie. Es soll um die schlagzeilengeprägte Geschichte des Mehmet Göker und seiner MEG AG gehen. Wie kann ich mir die MEG AG vorstellen? Nun wir alle kennen Jahrmärkte und ein bekanntes Souvenir dort sind Helium Luftballons z.B. als Micky Maus-Motiv - nichts anderes ist bzw. war die MEG AG. Etwas also, dass von außen sehr schön glänzt, aber früher oder später 

Ja, kein Wunder, Sportsfreund, dass das in die Grütze ging..
zum Platzen verdammt ist. Die preisgekrönte Reportage gibt einen tiefen Einblick in Abgründe einer Branche, wenn die beteiligten Menschen auf mehreren Ebenen und Verhandlungspositionen abheben, mithin jedwede Bodenständigkeit ausziehen und sich damit selbst enthaupten. "Wir setzen den ganz großen der Zunft die Hörner auf. Wir werden die #1, nein, wir sind die Nummer eins", große Töne. Doch Leistung wird an Taten gemessen, nicht aber daran, wer am lautesten Schreien kann. Ursachenforschung: "Zu viele millionenschwere Partys? Sektenartige Strukturen? Ach was! Läuft...". Soweit richtig. Mit dem "läuft", lag der founder sehr richtig, doch vergas er danach das "..voll gegen die Wand"!

Egal ob Versicherungen oder Finanzprodukte, wer Anreize nach oben schaffen will, der muss auch Haftung nach unten sicherstellen. Aller Ursprung dieser Erde sehnt sich nach Gleichgewicht, viele Versicherer oder Financiers können oder wollen es nicht verstehen. 
Gönnen wir uns zum Abschied der Leichtathletik WM noch ein paar genussvolle Impressionen aus Moskau.
House of Music, Moskau
Wenn du studieren willst, in Moskau lässt es sich ganz gut, zumindest Einrichtungstechnisch - sagt man..
Winterliches Moskau

Sonntag, 28. Juli 2013

Musik bewegt, Lila belebt.

#Playlist Juli 2013
Mentionable: Viel Pop, wenig Rock und natürlich der King of House!
♥ J.C.A. - I begin to wonder (2002)
Geschrieben, gesungen, um glücklich zu machen! Natürlich ein tolles Erscheinungsjahr, aber auch so unglaublich passend in den Zeitgeist eines jungen, hin- und hergerissenen, der sich tatsächlich damit konfrontiert sieht, dass ihm täglich Schönheit begegnet, die aber anonym ist. Also findest du dich entweder damit ab, und jeder Tag gleicht dem anderen, oder aber du tust etwas Verrücktes, brichst aus der Konvention aus. Dann bekommst du Namen zu Gesichtern, mit denen du Erinnerungen bauen kannst. Das ist schön, auch wenn es schmerzhafte Erfahrungen sind..
♥ Lucenzo feat. Don Omar - Danza Kuduro (2011)
Dieses Lied ist und wird der Laufsong meines Lebens sein. Ich weiß nicht, wieviele hunderte von Stunden und hunderte an Kilometern, mich dieser Song inzwischen begleitet hat. Es gehört dazu wie der Atem und das Herz. Und mit diesem "El Orfanato", das sich für mich immer wie "Leuphana" anhört, als ich vis-a-vis zum Campus der Lüneburger Geistesschmiede wohnte..
Basshunter - Boten Anna (2006)
Ich erinnere mich noch genau, als mich ein unermüdlicher Clubgänger aus meinem ehem. Jahrgang anschrieb, "hier, das doch genau deine Musik-.-" - Recht hatte er :p Das war auch eine Zeit, wo ich kurz davor war mir ein Schwedentrikot zu kaufen, mich die Filme von Lukas Moodysson faszinierten und so ein schwedischer Titel sich gut in das Bild einfügte..
~
#hab übrigens eine neue Krawatte [ja, natürlich lila, was auch sonst :)], also genau genommen deren zwei, aber die schwarze zeige ich erst, wenn das passende Hemd dazu eintrifft ;)

Montag, 20. Mai 2013

Eine Hommage an das Östrogen

Wer die Wiederholung des neben dem Kölner zweifelsohne besten Tatort-Teams in Münster gestern gesehen hat, wird die obige Andeutung bereits zu deuten wissen. Aber weil Worte allzu schwer einen Eindruck darüber vermitteln mögen, bediene ich mich wie so oft des visuellen Elements, dem Bild.



Bondgirls vereinen alles, wofür es sich zu Leben lohnt. Sie geben Epochen einen nachhaltigen Wert. Sie prägen ein Ideal dieser Zeit. Und sie begeistern die Nachwelt für Vergangenes. 

Barbara Bach

Wer hätte besser eine Russin im Streifen "Der Spion der mich liebte" spielen können als Barbara Bach?
Oder um es in modernen Worten aus "10 Dinge die ich an dir Hasse" auszudrücken:

"Ich schmachte, ich brenne, ich sterbe."

Für mich ist dieser Bond aber auch einer der anspruchsvollsten von der Botschaft seiner Zeit, wie immer dieser Zeit voraus, als er auf die Lebensweise der westlichen Welt rekurriert. Auch hier hätte es keinen besseren Bondgegenspieler als einen weiteren Deutschen mit Curd Jürgens geben können.

Karl Stromberg: "Warum versuchen wir, den Weltrraum zu erobern, 
wenn sieben Zehntel unseres Planeten noch unerforscht sind. Die Welt des Meeres...?" 

Noch heute finde ich diese rhetorische Frage berechtigt.

"Der Ozean bietet ihm (Anm. meinerseits: Jürgens als Stromberg), wie er sagt, in Gestalt der verschiedenen 
Meeresbewohner die Essenz des Lebens: Schönheit, Hässlichkeit und Tod. Diese Trias der Gegensätze ist keinesfalls zufällig gewählt. Strombergs Begeisterung für utopische Unterwasser-Technologie weckt Erinnerungen an den Verne‘schen Fortschrittsglauben des 19. Jahrhunderts, wohingegen 
sein pompöser Lebensstil und sein menschenfeindliches Weltbild
auf die Dekadenz, den Pessimismus und die Todessehnsucht der Jahrhundertwende verweist."



Dieses Zitat aus einer u.g. Dissertation beinhaltet mit der Dekadenz und Trias gleich 2 der 3 Bondzitate, die in meine Top 3 Zitate aller Bondfilme fallen. 

Zu der bereits angekündigten Dissertation:
James Bond Will Return”:
Der serielle Charakter der James Bond-Filme
Wiederkehrende Elemente in 40 Jahren Action-Kino
Inauguraldissertation
zur Erlangung des Akademischen Grades
eines Dr. Phil
vorgelegt dem Fachbereich 13, Philologie I
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Hallo??? Wie gail is es bitte eine Dissertation über und in diesem Kontext abfassen zu dürfen? Mainz halt!

~

Zum entspannten Abspann führe ich meine kommentierte Bilderstory fort.



#bald meins
#neue Kravatte
#sponsored by my brother :D er weiß bloß noch nichts von seinem glück^^
#i like pink ²


#Seven Mile Bridge
#Florida
#just amazing
#baby-blue



#Ulmen-Fernandez
#geiles paar
#Ulmen einfach nur weltklasse, okay gut, trifft bei ihr jezz weniger zu, aber sie kann das - wenn ihr versteht was ich meine - ganz gut durch anderes kompensiern :p
#1/10 neue mc's botschafterin


#Otze
#T-shirt
#ganz ganz flach, aber damit auch schon wieda gail iwie
#Stadt bei Hannover
#weltbeste kurzgeschichte


#Luftballons
#colourful
#wenn das wetter draußen schon moppelkotze is...
#mehr luftballons als nena's kulthit inkludierte