Posts mit dem Label Filme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Oktober 2015

1961

 "Uns treibt die Kraft aus dem was uns verbleibt."
(Deanie in Fieber im Blut)
 
Der langjährige Leser weiß, es ist meine Tradition sonntagabends um 20:15h den Klassiker auf Arte zu sehen, gleich ob 1940er, '50er oder 1960er Jahre, das verspricht stets Anspruch und Klasse, was Arte dort aus der Filmgeschichte hervorzaubert. Die besondere Atmosphäre, der relativ technische Rückschritt und die Schauspieler faszinieren mich Monat für Monat auf's Neue. So war es auch gestern. Und warum ich das ganze so plötzlich erzähle? Es war das berührendste Filmende, an das ich mich je erinnern kann, ein Ende, das Dich, das Jeden tief bis ins Mark trifft. weil es ehrlich ist, weil es das Leben ist, Du kannst es hassen, Du kannst es bedauern, aber das ist die Wahrheit. Hart. Echt. Leer. Am Ende sitzt Du da, und glaubst, da hat dir gerade jemand Dein Herz rausgerissen. Fassungslos. Schonungslos. Regungslos. Unendlich traurig. Eine bittersüße Verneigung vor dem Leben. 

Das Lexikon des internationalen Film schreibt dazu: „Das Drehbuch zu dem ausgezeichnet gespielten Film schrieb der Dramatiker William Inge, dessen Stärke die lebensnahe Schilderung der provinziellen Mittelklasse seines Landes war.“ Und zwar mit Recht! Was die junge Natalie Wood als Deanie und der Frauenschwarm Warren Beatty als Bud anno 1961 ge- und verzaubert haben, ist zeitlos. Dabei spielen sie die Hauptrollen in dem "Oscar-prämierten Drama über das Scheitern einer Liebe im puritanischen Kansas der 1920er Jahre". Und anno 2015 sitzt Du da, sprachlos, und denkst, halt, nein, das ist meine Geschichte - und dir laufen die Tränen über die Wangen. 

Und das ist wirklich auch ein Liebesdrama mit Substanz und Zeitgeschichte, allein wie damals der gesellschaftliche Blick auf psychisch erkrankte Menschen war, geächtet und beschämend für die Familie. Und dabei ist es nur zu menschlich, mit diesem Schicksal alles in Frage zu stellen, sich, das Leben, den Sinn, und umso erfreulicher, dass man heute auch Respekt vor den Menschen hat, die sich in eine psychosomatische Klinik begeben. Wenn jemand den Film kennt, bin sehr gespannt auf das seine Urteil, Arte zeigt übrigens am Dienstag um 13:50h nochmal eine Wiederholung.
 
Ja, wöchentlich sehen wir Menschen, die einander ähneln, so zum verwechseln ähnlich, dass wir sie kaum zu unterscheiden vermögen, und doch verbietet sich jeder Vergleich, weil so viel mehr dahinter steckt. Ma war (mein) Alles. Der Kopf. Der Witz. Das Gesetz. Und es ist bedeutlungslos wie oft ich glaube sie zu sehen, nur wenn ich zurücksehe, sehe ich die Wahre, umso größer mein Respekt vor den Menschen, die den Schmerz, die große Liebe verloren zu haben, zu überwinden imstande sind. Ich bin es nicht und deswegen stehe ich da, wo ich heute stehe...

 Herbstmusik 2015
Ivy Quainoo - Wildfires
Madeline Juno - Like Lovers Do 
(aus ihrem weltklasse Album "The Unknown", persönlicher Favorit: "Do It Again")
Mark Oh - When The Children Cry

Sonntag, 11. Mai 2014

nabierać odwagi ♡

"Das Wunderbarste was du je lernen wirst, ist zu lieben und wieder geliebt zu werden!"
(aus Moulin Rouge!, um 1900)

Es ist Filmzeit. Da gibt es doch tatsächlich eine Frau, auf die ich bisweilen nie ein Auge warf, weder filmtechnisch und schon gar nicht mit Interesse. Kurzum: Nicole Kidman fand nicht statt! In ihren naturblonden Haaren kam die Besonderheit, wo du für einen Moment innehälst und denkst 'wow', einfach ne zur Geltung. Wie sie sich aber in Moulin Rouge verwandelt, das ist überaus bemerkenswert. Pure und verführerische Schönheit, eine Kombination aus roten Haaren und blauen Augen, einfach zauberhaft, gepaart mit dieser Ausdrucksstärke und Melancholie in den Augen - wow! Auch sie ist, die dem Moulin Rouge seine Ehre würdig verleiht und den Film - für mich - zum Meisterwerk erstrahlen lässt. Dazu sind es diese bezaubernden Aphorismen, die man gerne auch sein eigen Blut nennen möchte, wie "Liebe ist wie Sauerstoff. Sie hat viele wunderbare Seiten. Sie erhebt uns dorthin, wo wir hingehören. All you need is love!". Es ist nicht zuletzt eine geistreiche
IMDB-Wertung: 7,7
Pointe, da die Show über sich selbst sagt: "Ich meine, die Show wird ein formidables, opulentes und monströses, glamouröses und gigantisches Verwirrspiel - ein Hochgenuss der Sinnesfreuden!" - gleichzeitig dieser Anspruch auch dem Film als Ganzes gerecht wird. Fazit: Paris, ach du wunderschönes Paris; und Moulin Rouge, was könnte ich anderes sagen als wow, wow, wow! ɞ
IMDB-Wertung: 8,5
©charfad

Die TV-Movie titelte eine "Magische Story", die Hörzu befand "Prädikat: besonders wertvoll" und ich beschloss: musst du sehen! Mein Bruder schloss sich dem - völlig überraschend - schell an. Prinzessin Mononoke, ein "Oscar-prämiertes Fantasy-Anime mit Ökobotschaft" (Hörzu). Treffender hätte man kaum illustrieren können, dass es stets das Gute und Böse auf Erden gibt - und dass es am Guten ist, sich gegen das Böse, die Dämonen (mononoke),  zu vereinen. Die Antwort auf die Frage, Mensch oder Wald?, kennt also nur ein nachhaltiges Zauberwort: Symbiose



Samstag, 12. April 2014

wychodzić z mody

"Bildung ist sexy!"
(Wolfgang Joop)

Oder wie ich rezitieren würde: "Bildung ist ein ökonomischer Imperativ". Aber darum soll es heute nicht gehen, denn heute scheint die Sonne und dann hat die Bildung Pause bzw. bedient sich dem Gebot der Mode! Die Wunderkind-Kollektion, die Joop diese Woche bei GNTM anprobieren ließ, war märchenhaft.



Achja, vorgestern im Park zwei junge Frauen gesehen, die wieder high waisted Jeans trugen - Atem schnappte, Zunge lechzte, einfach supergeil! Wenn man es tragen kann, find ich gibt es keinen Jeans-Schnitt, der mehr sexy ist - bitte mehr davon in diesem Sommer!
Gestern kam wieder 'ne neue DVD-Lieferung. Und hier war so sagenhaftes Wetter, dass ich um halb Fünf das Wochenende eingeläutet habe - bin zum ersten mal über die Kuppe gelaufen, von der man einen Blick auf die auf- und absteigenden Flugzeuge am Airport hat, was hier zum Ferienauftakt Minutentakt hieß, und obwohl ich Flugzeuge imposant finde, diese endlosen Täler, die sich dort hinter der Kuppe in einer beeindruckenden Naturlandschaft, einem Eldorado für alles, das zwei Beine hat, verbag, musste sich in keiner Weise vor der Silbervogel-Skyline verstecken - im Gegenteil: belohnt wurde der elysische und hügelige Ausflug ins Hinterland sogar mit der doppelten Begegnung einer entzückend-ehrgeizig jungen Fußballspielerin - ganz in rot-, solch ein Laufduell nehm' ich doch jederzeit gerne wieder an, da vergess ich glatt jeden Muskelkater... gehabt euch Wohl!

Montag, 7. April 2014

czysty uroda εїз

 Wieviel feminine Schönheit verträgt ein Mann?
Offen gestanden: ich bin kein Freund der Oper. Zu viel Gesang, von allen und jedem. Gefühle und Gedanken kann man auch anders ausdrücken, okay, es zwingt einen ja niemand in die Oper zu gehen. In der achtfach oskarprämierten und verfilmten Oper "My fair Lady" von 1964 ist der Gesang-Anteil ebenso unerträglich hoch, doch die Idee der Geschichte finde ich grandios. Ein Phoenetik-Professor versucht eine einfache Blumenfrau zu einer Lady zu machen. Früher habe ich mir oft gesagt, wie sehr wir doch sprachlich von unserem menschlichen Umfeld beeinflusst sind. Die Umgangssprache von meinem Vater z.B. gefiel mir so gar nicht, aber sie nicht zu adaptieren oder wieder zu löschen ist so unfassbar schwierig, daher fasste ich irgendwann den Entschluss möglichst nur noch die Nähe zu sprachlich eloquenten Menschen zu suchen, um so Vokabeln zu lernen bzw. dafür inspiriert zu werden, die den heimischen Sprachmissbrauch verzeihen und überdecken. Wenn ich in meiner Bewertung noch den Hepburn-Faktor ("Ich brenne. Ich schmachte. Ich sterbe") mit einpreise, also zwei Bonusherzen vergebe, gibt's von mir ❤❤❤❤.
~

Morgens lauf ich zur S-Bahn immer über den Aldi-Parkplatz und was da Montagsmorgen noch VOR! 8Uhr, also außerhalb der Öffnungszeit, schon los ist, das sprengt jedwede rationale Vorstellungskraft; also das war'n mindestens zwanzig, dreißig Menschen die da wie die Schleckermäuler mit ihrer Zunge danach wetzten, dass endlich die Marktjagd eröffnet wird - immer wieder unfassbar! Apropos Phänomene. Seit einigen Jahren nun schon pflege ich Sonntagsabend um 20:15Uhr Arte zu schauen und es wird nicht selten belohnt. Es ist eine andere Art von Filmen, Klassiker oder geistreich; "Der Liebhaber" gestern befasste sich mit einem sehr kritischen Thema und verstand es vor allem in einer außergewöhnlichen Detailtiefe die Gefühle der Helden zu beschreiben - sich Zeit zu nehmen, um die Emotion dieser Brisanz zu transportieren. Alles in allem sehr gelungen, wie ich fand, und rein erotisch gesehen sogar Basic Instinct klar in den Schatten gestellt - hochpulsierend und tiefdringend.

Dienstag, 25. März 2014

aweSAM Ƹ̴Ӂ̴Ʒ

The awakening of purchase decision

Zweite Chance für euch, doppelte für mich! =) Hab' nochma' 'ne neue Rutsche Filme dazu bestellt - bescheidenes Sümmchen, aber wen kratzt das schon, mich ersma nicht; damit ins Eingemachte: meine Zielvorgabe - diesmal wirklich, aber wirklich ausnahmenslos - mindestens eine 7,0 IMDB-Bewertung! Warum? Ich habe in 100 und mehr Filmen nur ein einziges Mal erlebt, dass ein Film der >=7,0 bei IMDB hatte, einfach nicht ansehnlich war (Requiem for a dream, oder in der deutschen Übersetzung: Fleischwolf für die Augen); d.h. statistisch gesehen haben alle(!) Filme [>= 7,0] das gehalten, was versprochen wurde: Weltklasse! IMDB darf sich für mich damit mit dem Prädikat "Ungeschönte Referenz für filmische Qualitätsformate" schmücken.

Lymelife [IMDB-Wertung = 7,1] =  Darf Emma Roberts in der DVD-Sammlung fehlen? Nein! Und der Hinweis auf "Extraordinary people.." spricht do au für eine Einladung sich den Film zu bestellen, fand ich.

My fair lady [IMDB-Wertung = 7,9!] = Audrey Hepburn! - muss man mea sagen? ...

Zwielicht [IMDB-Wertung = 7,7]= Inzwischen habe ich fast alle Edward Norton-Filme gesehen, die guten wie die schlechten, meistens aber sogar außergewöhnlich gut (The Illusionist, American History X, ..); nicht zuletzt dank eines grandiosen Edward Norton, da verbittet sich schon per se ein Aulassen dieses überaus gut bewerteten Filmes!

Zeit des Erwachens [IMDB-Wertung = 7,7]= Zwei hoch dekorierte Schauspieler von Weltrang, okay okay, should already tell the whole story, aber das Cover-Zitat: "Nichts ist so fantastisch wie ein einfaches Wunder" hat mich tatsächlich am meisten angesprochen.

Jenseits der Stille [IMDB-Wertung = 7,5]= Die vorgestellten Filme wollen mich doch jetzt nicht etwa als trivialen und oberflächlich-naiven Cover-Story-Käufer entlarven? Oder doch! Es ist ja wie es ist; "Über das Leben, die Liebe und den Klang des Schnees ❄", da spring ich geschmeidig und geschwind wie die "Katze auf's heiße Blechdach"!

Ist sie nicht wunderbar [IMDB-Wertung = 7,1] = Endlich, ein Film zu meiner Verteidigung. Das Cover läft nun auf sicher nicht dazu ein, diesen Film zu kaufen; komische Fratzen, irgendwie. Und auch sonst unschuldig blass, irgendwie.

Willkommen bei den Sch'tis [IMDB-Wertung = 7,1] = die sehen nun wieder - ob es wohl Franzosen sind? - so doof aus, dass sie ganz unverdächtig Anspruch versprühen und damit die obige Sammlung um eine willkommene Balance bereichern.

October sky [IMDB-Wertung = 7,8] = Jake Gyllenhaal, Gott, was ein scheiss Name; hab' wissentlich noch nie einen Film von dem Kerl geseh'n, lese ihn aber zunehmend oft in der Boulevard-Presse, die ich eigentlich gar nicht lese und eigentlich auch nur so vom Hören-Sagen verfolge, logisch; aber da hat's mich also denn doch gekitzelt, dem armen, jungen Mann mal 'ne Chance zu schenken!

A single man [IMDB-Wertung = 7,6] = Was soll ich dazu noch sagen? Der Titel ist Programm; aber euch - die ihr freilich auch so modebegeistert, wie ich es bin, seid - wird sicher nicht entgangen sein, dass Tom Ford in "A single man" - sollte ich sagen über sein eigenes Lebenswerk? - Regie führte. Und drum sagte ich zur Mode: ick hör dir trapsen :p

In guten wie in schweren Tagen [IMDB-Wertung = 7,4] = Bollywood! Ja, was soll ich sagen? Hab' mich anstecken lassen @GNTM von dem Fame dort für die Filme und überhaupt die Kulisse; also Glücksrädchen gedreht und bei dem Film blieb's stehn - na dann kann doch eigentlich nichts schief gehen damit...
Die Filme versprechen also statistisch² [IMDB-Average = 7,5!] betrachtet großes Kino zu werden! Nicht zu vergessen, kann ich mich so jeden Abend - nächste Woche geht's wieder nach Stuttgart - nach der Arbeit auf eine balsame DVD-Dosis freuen - is' do' au' ma' etwas! Und ja, mir ist bewusst, dass ich bestimmte Genre (Action, Fantasy, Horror,...) überspringe, aber ich wollte mich jetzt wirklich nur auf die Nougie's unter den Schoki's konzentrieren. So still waiting for ✉!

Sonntag, 23. März 2014

SAMazing ㋛

Veni, vidi, vici
Wundert euch nicht über das Zitat, 
bin heute sehr versucht äußerst bescheiden zu sein!

28,00€, so lautete die charmante Rechnungsusmme, nachdem ich vier Filme in meinen amazon-Warenkorb gewürfelt hatte - das Angebot konnte ich nicht ernsthaft ausschlagen; Ergebnis: #1 Rollergirl, #2 Cashback, #3 Vielleicht lieber morgen, #4 Vielleicht, vielleicht auch nicht. Vielleicht packe ich heute noch 'ne Schachtel drauf, wieder mit dem Anreiz die 20€ Mindestbestelltwert zu knacken - so wird der Schrank am Ende auch voll. Kurz: wieso, weshalb, warum, die vier? Ich tu' ja sonst au nichts grundlos. Also ein Ellen Page-Cover wollte ich schon immer in meinem DVD-Fach haben, bei den "Vielleicht's" dachte ich mir, vielleicht is so mindestens einer gut, und mit Cashback begründet sich meine reine Neugierde - so ein Tiel, Cover und überhaupt..; mal schaun, wann sie eintrudeln, dementsprechend wird's dann zeitnah meine knallhart-objektive Kritik geben.



Meinen Mohnkuchen teile ich für gewöhnlich stets in drei Stücke - schnittgenau, versteht sich - um mich jeweils für's ganze we gleich dreimal freuen zu dürfen; das war diese Woche nicht anders, doch musste ich verduzt gestern feststellen, dass sich etwas verändert hatte, genauer gesagt: der Anteil für Sa+So war geschrumpft! ✂ (gegen mehr - freilich würd's mich au verwundern- hab ich grundsätzlich ja nichts); also bin ich direkt ins Wohnzimmer, weil nur Mutter da war. "Sag mal brennst du??? Hast du geglaubt, ich merk das nicht..?" stellte ich ihr in den Raum, "Ich wollte nur einmal ein winziges Stück probieren.." entgegnete sie sichtbar entlarvt und zeigte auf ihren Daumen, um die Größe zu quantifizieren. "Wenn Kim Jong-un von mir Nachhilfe in Kontrolllehre bekommen könnte, wär sogar der kleine Finger aufgeflogen", gebe ich ihr noch zur Kenntnis für ihr Notizbuch. Aber es war wie es war: mir fehlte Kuchen :D Dafür gibt's heute, als Entschädigung sozus., Spargel - für mich natürlich nur die Köpfe, versteht sich :)


Gestern lief ich wieder meine 30km-Strecke. Der Deich war menschenleer (Anm.: bei so einem Wetter sitzen die ganzen Atzen zuhause); keine Läufer, keine Fahrradfaher, aber das Beste: keine Hunde! Und als ich mich dann dem Streckenabschnitt näherte, den ich intuitiv im letzten Beitrag vorgestellt hatte, kamen mir mit mal Tausende - dem optischen Blick nach, flüchtig geschätzt, allesamt muslimischer Herknuft - entgegen, vier Junge Frauen übrigens amüsierten sich köstlich über mein Outfit (die pink-lilane Shorts, meine lila-pinke Adidas Retrojacke und die Babychen-Mütze mit dem Bommelzipfel ☂), was ich sehr erfreut aufnahm, ohne aber mein gedankliches Interesse zu verlieren, was die dort alle hintrieb. Als ich massiges Polizeiaufgebot sah, war klar: Demo. Viele trugen solch gelb-grün-rote Tücher; "Lass mich raten, Kurden", denke ich mir und spreche zwei Straßen weiter einen kleinen Jungen an, wer das auf seinem Kopf sei. Er nimmt verwundert sein Tuch ab, wo ein Politiker abgebildet war - "der?" und schaut dabei auf das Tuch, "ist ein kurdischer Politiker, Abdullah Öcalan"; wie ein Schneekönig war meine Reaktion auf seine Antwort, ich verspürte den innerlichen Drang mich selbst feiern zu müssen - wohl wissend das Außenpolitik genau der Zeitungsteil ist, den ich per se überspringe. "Aus dir wird vll do no'ma was, wer weiß, möglicherweise sogar Weltpolitiker", gab ich zum Gedächtnisprotokoll; der Junge übrigens wusste nicht so Recht, wie er meine Geste werten sollte, begnügte sich aber mit meinem "Danke" ☮.


Fehlt noch was für heute? Achja, Bilder! Mein neues Idol, naja, genaugenommen sogar 1 1/2, immerhin tragen sie beide meine Namensinitialien - Sam ღ und Sarah. Bei dem einen Bild dachte ich nur: manchmal wünschte ich, ich sei ein Bett, genau das Bett! (© Samantha Brock)



Mittwoch, 15. Januar 2014

Die perfekte Ambivalenz

Ich habe kürzlich zwei Filme hintereinander gesehen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Beide waren jedoch sensationell gut! Damit startet die neue Runde meiner heutigen DVD-Rezensionsausgabe: 
#1 Alles gute kommt zuerst: "der Volltreffer". Für mich der absolut beste Road-Movie-Film aller Zeiten! Eine Reise von der Ost- zur Westküste der USA mit einem jungen und damals schon brillanten John Cusack (1985). Wenn ich die Zeit hätte, würde ich ihn noch gleich dreimal schauen. Zugegeben, Daphne Zuniga, mit ihren langen, dunklen Haaren, den blauen Augen und diesem Charme der Unnahbarkeit und diesem Selbst-Bestimmtsein, steht John Cusack in Nichts nach. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, ich würde genau diese Reise wählen und eine annähernd ähnlich charakterstarke und intellektuelle Frau dabei, mehr brauch ein Mensch wirklich nicht zum Glücklich sein. Wirklich fesselnd! ♥
 
#2 Die letzten Glühwürmchen. Vier Jahre später als der Volltreffer produziert, also immer noch ein Kind der 1980er Jahre, das allerdings die Kriegsjahre des von den Allierten zerbombten Japans, kurz vor Ende des zweiten Weltkriegs, zeichnet. Der Film tut weh, geht richtig tief und versteht es auch die melanchonische Ader in uns zu berühren. Aber er ist mehr als "nur" das. Er zeigt wie wenig eigentlich nötig ist, um glücklich zu sein. Was es heißt, eine Handvoll Reis zu genießen. Er zeigt aber auch, dass du vieles, vielleicht sogar alles, in den Augen von Kindern, in ihren Wörtern und vor allem in ihren Fragen, ablesen kannst. Zumindest aber, dass Kinder eine ungeschönte Ehrlichkeit ausdrücken und aussprechen! Ich mochte übrigens früher auch Glühwürmchen. Und zwei letzte, aber wahre Botschaften: liebe deine Geschwister und wenn du das nächste mal gedenkst zu hungern, schau dir den Film an - er wird dich davon abhalten..
#3 Dreimal im Schnelldurchlauf
Seite an Seite hat mit "Ain't No Mountain High Enough" einen tollen Titelsong, befindet sich zeitlich bereits Ende der 1990er Jahre, obwohl die Männer dort immer noch 10cm breite Krawatten trugen und Julia Roberts ("Erstens du stinkst und zweitens bin ich genau so allergisch gegen dich..") spielt leider wie immer gut, sogar nah an der Bestform aus Prettywoman! Erkenntnis Bestätigung: egal, was auch passiert, lebe so, dass du dir keine Feinde schaffst!
Bedingungslos, von Ole Bornedal. Hat ein, zwei gute Zitate: "Schau uns an, wir sind durch und durch durchschnittlich! Ich will mehr sein, als der Durchschnitt". "Hör'n Sie, sie vögeln ihre Freundin im Koma, Sie Drecksschwein!" Der Film ist m.E. definitiv nicht mehr als Durchschnitt. Wobei es halt so strange ist, das es schon wieder etwas hat..
Der bunte Schleier. Hab' ich mir mal wieder eine DVD mitgekauft, die ich bereits gesehen habe. Welch Wunder, wenn ich schon alle Edward Norton-Filme gesehen habe und er der Hauptdarsteller ist-.-. Hat sich dennoch wieder gelohnt. Erstens, weil Edward Norton ("Ich bevorzuge es zu schweigen, wenn ich nichts zu sagen habe!") m.E. der beste Charakterschauspieler ist, den die Welt je gesehen hat - und das meine ich ganz im Ernst. Zweitens, weil Naomi Watts zum ersten und letzten mal schwarze Haare trägt und drittens, weil der Zuschauer es nicht schafft, sich nicht auf die Geschichte einlassen zu können - wie man sie auch bewerten mag, man ist iwie drin und findet eine Bindung.. 
                                                                                      ~
Noch kurz in eigener Sache: meine Fahrlehrerin zu mir: "Was? Sie wollen bis zum 3.2 ihren Führerschein machen?" lacht und führt fort:" Niemals! Nicht mit mir. Nein. Sie können doch nicht mal selbstständig den Motor anmachen, geschweige denn anfahren. Geht nicht! Sie haben gerade mal 25 Fahrtstunde, ich bräuchte noch mindestens das Doppelte bei Ihnen! In zwei Wochen, nee-.-" Am 29.01 habe ich mit ihr Termin beim TÜV - für die Praktische...