Posts mit dem Label GNTM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label GNTM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. April 2015

Auch im Regen!

"Immer das Gleiche, und das Tag für Tag.
Fühlst du dich auch so, wenn ich das hier sag?
Ich fühl mich so, als wär´ ich nicht mehr da.
Bin wie verstaubt, wär gerne rein und klar.
Ich geh raus und find ein bisschen mehr Natur,
will ein bisschen mehr leben.
Ein bisschen mehr Gefühl, der Sinn des Leben.
Wir tanzen im Regen, nehmen die Kraft in uns auf.
Wir schmecken das Leben. Das Wasser weckt uns auf, weckt uns auf.
Die ganzen Sorgen sind wie weg gespühlt.
Für den Moment, einfach frei Gefühl.
Ich hab das Leben noch nie so gesehen.
Schau wie es schmeckt, so frisch es bleibt bestehen.
Wir werden wach. Wir werden unbeschwert.
Wir werden frei. Das ist das Leben wert.
Wir sind hier, und das Wasser lebt, hat uns bewegt".
(aus: Glasperlenspiel's "Tanzen im Regen", über: meine Woche)
Sie ist sooooo schön. OMG, ist sie schön, Varisa, #GNTM (©)

©GNTM (Kristian Schuller)
GNTM est mort, vive GNTM! Was für eine Folge, was für eine Frau-, schüttel mich bitte wer, wenn das wahr ist! Hatte ich doch glatt vor zwei Wochen ausnahmensweise und zufällig so sehr von Varisa geschwärmt und jetzt hat sie sich gesagt, Model? Kann ich! Erst 16? Who cares! Einfach mal links und rechts Schellen an alle anderen verteilt, Job bei 0039 Italy und on top bei beiden Shootings - Mega! Das könnt sich dies Jahr sogar endlich mal wieder bis zum Finale ausgehen, ich würde es der sympathischen und 1,85m () großen Innsbruckerin wirklich gönnen, und das obwohl sie Österreicherin ist :D Sowieso muss ich sagen, sprachlich sind die Alpenrepublik'ler ohnehin ganz weit vorn, kürzlich schlug ich "clumsy" nach und dann fand ich dort "patschert (Österr.)" - weltklasse, irgendwie!
©GNTM Der Blick gen Darya!
Wenn der Fotograf für 0039 Italy über Varisa sagt, "sie wirkt wie eine Ikone, und sie kann es auch wirklich ausstrahlen", dann kann man das mal so stehen lassen. Aber wo ich dabei schon bin, der absolute Knaller war ja das Casting; "Weißt du für was unser Modelabel (Anm: 0039 Italy) steht?" Darya: "Ich glaube eher so Italy, also Italien, und bisschen eher so Bauernstil!" Ich könnt mich wegwerfen vor Lachen, Freunde! Auch beim zweiten Ansehen musst ich fast weinen, einfach unfassbar geil! Sie ist ja nur gerade in einem vortrefflichen Palast im Herzen der Modemetropole Mailand, da kann man schon gerne mal den Vergleich des Bäuerlichen bemühen, wenn man ein bisschen doof ist. Der Hintergrund war, dass sie ein Huhn beim Casting auf den Arm nehmen mussten, und weil Darya einfach keine Ahnung von dem Label hatte - gibt ja auch Wichtigeres-, hat sie eben auf Bauernhof getippt, herrlich! Potz Blitz. Und der Blick von Varisa, als sie das zur Kenntnis nahm, war auch nur göttlich und ihre Antwort dazu absolut Schlagoberst! Bitte mehr davon!
Als dann in Mailand auch noch die zweite Blondine, neben Darya, bei dem verzweifelten Versuch sich in englischer Sprache Essen zu bestellen, vorgeführt wurde, dachte man sich auch nur noch, Kuckuck, da hat die GNTM-Crew direkt die Chance beim Schopfe gepackt, mal wieder die volle Klischeepeitsche auszupacken! Ich fand's großartig. Ich weiß jetzt übrigens wie die Fremde in der Bahn morgens heißt (), und sie trägt einen Regenschirm auf ihrem Bild, aber dazu ein anderes Mal. 
©Bild Funktioniert übrigens auch mit süßer Schokolade, die schmeckt!

Sonntag, 22. März 2015

Hammerfrauen ♥

"Ein Tag an dem man eine Entscheidung trifft, ist ein Glückstag"
(Henning Meyer)
Noch 35 Tage bis zum DD-Marathon
I.
Ein Gutschein der Eltern für einen Biathlon-Schnuppertag, das war die Eintrittskarte zum Biathlonsport für Franziska Preuss - verrückte Welt. Doch viel bemerkenswerter ist die Wiederauferstehung in den letzten drei Wochen - Punktlandung, würde der gläubige Christ kurz vor Ostern pointieren. Es war die größte Desavouierung in der Geschichte des deutschen Damenbiathlon, als das Team vor gut einem Jahr in Sotchi medaillenlos blieb. Sinnbildlich für die Niederlage, jene Franziska Preuss. In post-olympischen Wintern kannst du dich zwar nicht in die Sportgeschichtsbücher schreiben, aber was Laura Dahlmeier und Franziska Preuss zuletzt schafften, Podiumsplätze und Siege bei WM/Weltcup sowie Disziplinweltcupsiegerin, davon kann man sich nur verneigen - und das mit 21 Jahren. Und ich möchte insb. die oben illustrierte Dame würdigen, denn anders als bei der brutal abgezockten und hochtalentierten Laura war ihr Weg nicht derart erfolgreich vorgezeichnet, und sich so zurückzumelden, das ist weltklasse! - und es waren Vorbilder wie sie, die weniger talentierte Menschen, wie mich, mit dem Sportgen infiziert haben und das auch weiter tun werden. Schöne Randnotiz: beide verkörpern den Typ Frau, die ihre Wettkämpfe ohne Schminke bestreiten - Hut ab! 
II.
Wenn es mit der Laufplaylist nicht reicht, dann nie...
                   
Brightlights! - Cute Boyfriend
Courage Call - Change your mind
Junior Doctor - Beautiful and blind
Avril Lavigne - Smile
Take That - These days

"Was gibt es Schöneres als neben einer Frau zu laufen, die man liebt?"
(Matthias Politycki)

Auf die Frage hin, ob ein Marathon-Training immer Bestrafung sein muss, antworte Matthias Politycki gegenüber SPON: "Für mich ist es eine Reinigung". Meine Worte. Wobei ich es dabei eher auf eine Selbstkatharsis der Gedanken und unliebsamen Erlebnisse akzentuiere, und er es eher im angepassten Lebensstil referiert. Tatsächlich aber kann ich mir auch nur wenig Schöneres vorstellen, als neben einer Frau zu laufen - sogar ohne Liebe. Auch weil, wie er richtig feststellt, gemeinsam laufen ungemein verbinden kann. Vollendeter Konsens indes besteht darin: "Das Laufen lehrt einen die Regeln der schriftstellerischen Arbeit noch mal ganz neu: sorgfältige Vorbereitung, kluge Einteilung der eignen Ressourcen, Überwindung von Rückschlägen, ständige Fixierung aufs Ziel. Die Medaille am Ende eines Marathons ist nur ein Stück billiges Blech. Aber für den einzelnen, der sie sich erlaufen hat, ist sie die symbolische Zusammenfassung all dessen, was dem Rennen vorausging". 
#My little pony 
III.
#GNTM ©
Apropos Wiederauferstehung - wie geil war denn bitte Episode 6? Reden wir es nicht schön, die vorherigen 5 Episoden waren zum Abgewöhnen, aber die sechste, wohoo, eine echte In-your-face-Folge; vielmehr geht nicht.. das Kindershooting, das Heli-Shooting - Kristian Schuller halt sowieso weltklasse-, und dann noch Kleider von Amato und Wunderkind - Klingelingeling-, das macht Laune. Gleich mal se­quen­ti­ell anschauen :p Die 16jährige Juli scheint zur Titelfavoritin zu avancieren, sei's drum, ich werde mit Varisa mitfiebern.

Montag, 5. Januar 2015

Am Ende bleibt der Schmerz

"Lieber hässlich leben, als schön sterben."
(Mei Ling in Metal Gear Solid)
Zwischensequenz: #Solid Snake, #Sniper Wolf
Die Liebe zu dem episch-epochalen Meisterwerk Metal Gear Solid, einem der Game-Klassiker schlechthin, aus dem Jahr 2000 (PC-Version) entsprang einem opportunistischen Geniestreich, als unser Nachbar das Spiel in einem Real-Markt sah, und feststellte, dass sich ein 70DM Spiel schlecht mit 5DM bezahlen lässt, also suchten wir nach einem Sonderpreis-Etikett zu 5DM und fanden es an einem Fußball, einmal abgeklebt und auf den Barcode des Spiels geklebt, bitte schön! Der Coup glückte, und die Erkenntnis blieb: Dreistigkeit und Mut werden (zu) oft belohnt.
#20 Tage, #400-Lauf-km, #Happy Hours
15 Jahre später schaue ich mir das Let's Play an, und lasse mich dabei von den Dialogen ein um's andere Mal verblüffen, als sie mit klugen Bonmot's wie "wer durch das Melonenfeld geht, der richte nicht seine Sandalen" (Mei Ling) aufwarteten. Ein echtes Lehrstück für's Leben, gepaart mit der passenden Musik - pure Emotion. Würde man den Charakter des Spiels mit einem Wort beschreiben müssen, ich würde den "Schmerz" wählen und genau diesen Gedanken möchte ich kurz vertiefen.

Dabei werden wir endlich wieder in philosophisch-psychologische Muster eintauchen, und uns der aktuellen Psychologie Heute Ausgabe (02/2015) sowie Arthur Schopenhauer's Erbgut widmen. Ihr erinnert euch, dass Schopenhauer's elementarste These darin bestand, dass "der Vernünftige auf Schmerzlosigkeit, nicht auf Genuss ausgeht", mithin also "nicht dem Vergnügen, sondern der Schmerzlosigkeit nachgeht". Demnach sei "aller Genuß und alles Glück negativer, hingegen der Schmerz positiver Natur". Dank jenes positiven Charakters ist die Abwesenheit von Schmerz "der Maßstab des Lebensglückes". In der Konsequenz ist "das Verkennen dieser Wahrheit, durch den Optimismus begünstigt, die Quelle vielen Unglücks".

#noch 1 Monat
#GNTM 2015
Ausgehend von der "Erkenntnis der Negativität des Genusses und der Positivität des Schmerzes" erachteten die Kyniker die "absichtliche Verwerfung der Genüsse" als nötig. Denkt dabei mal an ein ganz einfaches Beispiel: ihr esst ein wundervolles 3-Gang-Menu, mit dem besten Stück Schokoladenkuchen, einer bombastischen Buttersauce, der pure Genuss also, aber was passiert danach im Kopf? Keiner mag mir erzählen, dass er danach im Kreise tanzt und Hurra singt! Die meisten dürften doch fühlen und denken: OMG, was für Kalorienbomben! Bitte nicht die Waage, nicht jetzt, nicht Morgen.. - das ist es, wovor die Kyniker und Schopenhauer in seiner Eudämonologie warnten.

Insofern ist es eine Torheit der Amerikaner "Streben nach Glückseeligkeit" in ihre Verfassung zu schreiben. Psychologie Heute greift diesen Ansatz nunmehr in Thesen, wie der Schmerz biete "Lebenssinn und Zuversicht", er habe "eine euphorische Komponente: Als Kampfoder-Flucht-Reaktion steigert er die körperlich-seelische Mobilmachung", "Schmerz ermöglicht Kontrolle", biete eine Plattform für "Mitgefühl, Aufmerksamkeit und Zuwendung" (Exkurs: wenn mein Bruder mich auf dem Boden hatte, schrie ich vor Schmerz! Er ging. Tatsächlich war es nur vorgespielt von mir) und sei zudem "ein Warnsignal", auf. "Man leidet zwar Qualen, doch fühlt sich dabei lebendig und vital", allein "die Wunden (SVV) wecken eher Scham als Stolz. Abschließend fragt das Magazin daher in rhetorischer Manier, ob "das gute Leben wirklich ein schmerzfreies Leben ist?". Wir wussten bereits vorher: nein.

Montag, 30. Juni 2014

komiczny widok

"Nichts schmeckt so gut, wie sich dünn sein anfühlt" (Kate Moss)

Wenn mich jmd fragen würde, was ist für dich Sexappeal?
Dann würd ich antworten, das, genau das, Kate Moss..
#KW 27, to be continued..
Hab' ich schonmal erwähnt, dass dieser Blog ab 18J. ist? Nein? Schön, dann hab' ich's jetzt getan. Um falschen Missverständnissen vorzubeugen, von einem BMI unter 16 möchte ich mich klar distanzieren, das ist und bleibt gefährlich. Darüber hinaus schließe ich mich jedoch ausnahmenslos der Worte Kate Moss's an und wer von bloßer Krankheit und/oder falschen Schönheitsidealen spricht, da er sehr dünne Menschen sieht, der wird nicht selten noch nie dieses Gefühl des derartigen Dünnseins gefühlt haben, das so unbeschreiblich schön ist. Das Gefühl, für einen Moment fliegen zu können, schwebend über
© adme.ru
den Asphalt zu laufen, engelsgleich, das können einem nur sehr wenige Menschen geben, aber man kann sich selbst damit beschenken. Dieses Lebensgefühl macht stark, versetzt einen in das Gefühl alles erreichen zu können, im sicheren Wissen, ob der Leichtigkeit des Seins. Wenn man einmal von dieser köstlichen und süßen Leichtigkeit gekostet hat, dann mag man auf diesen Geschmack nie mehr verzichten  - ohne das man von seinem schlechten Gewissen verfolgt wird..

Ich hatte schon länger mal wieder Lust auf eine GNTM-Wochenends-Episoden-Session und dieses Wochenende fand ich endlich mal die Zeit und in nüchterner Erwartung der aktuellen Staffel-VOD's, war ich höchst freudig überrascht, als ich hier las, dass auch die kompletten Folgen der Staffel 4 (2009) online anschaubar sind; das fand ich einfach Mal eine super Aktion! Dafür 1000 Dank - endlich wurden meine Wünsche erhört.. die vierte Staffel ist übrigens zugleich die, die ich mit Abstand am besten fand (neben der sechsten mit Amelié, 2011), mit einer Top3 (Mandy, Marie, Sara), die es in sich hatte, und starken Persönlichkeiten in den Top6 (die
#Cover Herzstück, 03/2014
träumerische Sarina, Maria und Jessica) dazu. Nicht zuletzt Peyman mit seinen Kommentaren: "Du sollst natürlich die Jury anschauen...und nicht wie'n Fernrohr ausm U-Boot schau'n..", "..was so'n Casting eben mitsichbringt, dass Hinz und Kunz antanzen"  oder ".. andere waren sich ihrer Sache schon so sicher, dass die natürlich 'ne Fresse gezogen haben" - immer wieder herrlich!

Die wundertolle Dauphne war leider viel zu kurz dabei, #Staffel 4
Die Vespa's - ein Traum, und die Chaiselongue erst :p

Freitag, 20. Juni 2014

"eudaimonía" ♣

"Glücklich ist, wer erkennt, dass er auch unglücklich sein darf"
(in Anlehnung an den folgenden Beitrag, #Zeit Wissen, 04.2014)

Heute möchte ich auf zwei großartige philosophisch-psychologische Artikel rekurrieren, die ich kürzlich in der aktuellen Zeit-Wissen-Ausgabe las und von denen ich überzeugt bin, dass sich jeder von uns täglich damit beschäftigt, da er es will - oder muss. Meine Ausgangsthese ist, warum ich trotzdem glücklich bin. "Träume, Ziele, Idealvorstellungen erfüllen aus psychologischer Sicht einen wichtigen Zweck: Sie geben uns Orientierung und motivieren uns". Auch wenn wir unsere Träume wieder verwerfen - z.B. aus Vernuft und Machbarkeit - "richten wir unsere Aufmerksamkeit und psychische Energie auf neue, aber inhaltlich verwandte Träume". (Wrosch-Theorie) "Manche Träume bleiben uns als bittersüße Sehnsüchte erhalten", "bitter, weil sie utopisch sind. Süß, weil sie mit schönen Gedanken verknüpft sind und uns erlauben, das Ersehnte auf der Imaginationsebene zu erleben. Wir versetzen uns sogar gezielt in Sehnsucht, etwa indem wir Musik hören (...). Anstatt utopische Träume zu begraben, verewigen wir sie in unserer Fantasie." (Brigitte Boothe) Ich nenne das: passives Glück.

"Die gute Nachricht (also) lautet: Glück ist noch möglich, das Abendland bleibt bestehen, und wir werden weiterhin nach Liebe suchen. Wir müssen an keinen Gott glauben, wir brauchen nicht zu heiraten, (...)" - puh, na da bin ich aber schon mal erleichtert. Zweite These: "Individualismus ist zum Zwang geworden". "Das Individuum wird paradoxerweise zur Anpassung gedrängt an das große Ideal, individualistisch zu sein. "Anpassungsdruck" (bestimme Leistungskonformität), lautet also das moderne Schlagwort. Eine der schönsten Zitate folgt:
"Der Sinn von Persönlichkeit besteht in der wiedererkennbaren
Selbstdarstellung. Das lateinisch-antike Wort Persona heißt
übersetzt Theater-Maske. Jeder Mensch trägt seine Maske,
jeder Mensch ist Darstellerseiner selbst,
und die Welt ist eine Bühne." (Jens Asendorpf)

©#Ellen von Unwert
Also "im sozialen Alltag ist alles Selbstdarstellung" und wir Blogger wissen, was er meint. "Permanent souffliert der Geist der Zeit: Du musst dich abgrenzen! Du musst interessant sein! Du sollst einmalig sein! Ja, aber wie soll man das sein, wenn es alle sein sollen?". "Er soll Ecken, aber keine Kanten haben. (...) Er soll kontrolliert und rational sein, zugleich aber charismatisch und begeisterungsfähig". Sind wir das? ✔ "Verkürzt gesagt, strebt jeder Mensch nach dreierlei: sozialer Anerkennung, Erfolg und Glück – im besten Fall verschmilzt alles in einem".
© #GNTM '12
Wer ist erfolgreich? Die "Erfolgreichsten unter uns" sind demnach "keine großartigen Visionäre, sondern bescheidene, zurückhaltende, fleißige, zuverlässige und entschlossene Persönlichkeiten, die einen Bereich gefunden haben, in dem sie sich systematisch zu verbessern suchen". ✔ Meine L-Alliteration für Bewerbungsgespräche war immer Leistungsbereitschaft, Logik und Lernfähigkeit, die ich auch ganz gut verkaufen konnte, und die mit den wiss. Erkenntnissen offensichtlich auch gut
© #GNTM '12
vereinbar ist. Und: "Emotionale Stabilität zum Beispiel unterscheidet in nahezu allen Berufen die Erfolgreichen von den weniger Erfolgreichen". Als ich Praktikant im Controlling, also das kleinste Rad am Wagen war, kam eines morgens eine neue Mitarbeiterin aus der Planung völlig in Tränen aufgelöst zu uns in die Abteilung - ihre geplante Tour war geplatzt, da kurzfristig zwei Tester abgesprungen sind; ihre Reaktion: der Emotion (Tränen) freien Lauf lassen und Mitgefühl suchen.. in dem Moment dachte ich: 'Mensch Mädl, das gehört doch hier nicht hin, mach's wenn du zuhause bist und such jetzt lieber nach einer Problemlösung..' - eine Woche später wurde sie entlassen...

Zu guter letzt, das "größte Luxusprodukt unserer Epoche: Zeit". Der postmoderne Mensch "ist nicht imstande, zu sagen, womit genau er seine Zeit aufbraucht, er stellt nur fest, dass er nie genügend hat". Dritte These: "Für alles, was wir beim Menschen an Entwicklung haben, brauchen wir in erster Linie Zeit". Deswegen ist(war) es auch politisch gewollt, die Jahre zum Abitur zu verkürzen, die zeitliche Ausweitung des Studiums zu bestrafen,..., also die sog. "Adoleszenzkrise" (Findungsphase: was will ich und wer bin ich?) zu verkürzen. Von G9 auf G8 - früher soll es sogar noch Menschen gegeben haben, die den G10-Weg gewählt haben, mich übrigens eingeschlossen, weil sie sich in der schulisch-blühenden Atmosphäre sehr wohl behütet gefühlt haben. Du wusstest, ich brauche meine Mitschüler(/-streiter) nicht auszustechen, um meine Wunschausbildung(/-studium) zu bekommen, ich brauchte auch keine E-Mail mit falschen Klausureingrenzungen an die
Nach zehn Stunden Arbeitstag (8³°-18³°) シ
Kommilitonen versenden, damit ich der eine von 100 bin, der den begehrten Masterstudium-Platz bekommt, d.h. das, was der Wissenschaft nach ein sich entwickelnder, glücksorientierter (/-suchender) Mensch anstrebt, wird durch die Politik geradezu verhindert. Ergebnis: 20 Jahre später antworten diese - in ihrer Findungssuche gehinderten - Menschen, in Unternehmerseminaren auf die Frage: "Wovon haben Sie immer schon mal geträumt?", überdurchschnittlich oft mit einem Satz wie jenem: "Mal nackt durch den Wald zu laufen ..."

Resumé: "Dem Zwang zum Glück zu entsagen erfordert eine neue Kompetenz: Mut zur Entscheidung." Und für mich das schönste, weil treffendste Zitat als Epilog:
"Mut zum eigenen Typ zu haben heißt, Mut zu haben,
sich diesen Mut zu gönnen. Es heißt, Mut zu haben,
zu widersprechen und zu scheitern. Es heißt, Mut
zur Neugier, Mut zum kritischen Geist und zur
Absage an vorgefertigte Muster zu haben. Es heißt, Mut
zu haben, vor allem eines zu sein: normal." (Christian Schüle)

Dienstag, 13. Mai 2014

☀ Alles ist relativ ☁

#Neuzugänge Mai
Die ebay-Psychologie ist und bleibt ein Phänomen für mich. So beiläufig habe ich einen Preisvorschlag für das BvB-Trikot (s. Foto) gemacht, das bei 30€, oder 33€ für Sofortkauf lag, dachte ich mir, okay, für's Fortuna Trikot haste 15€ bezahlt, dann kannst scho für'n Verein, wo du auch wirklich seit der Kindheit mitfieberst ruhig au 15€, also in dem Fall die Hälfte der (überteuerten) Verkäufer-Preisvorstellung, eingeben - für gewöhnlich is' mein Preisvorschlag so niedrig, dass man ihn niemals annehmen würde, weil ich ja aus Prinzip verhandeln will; aber jetzt hat doch der Bengel tatsächlich meinen ersten Vorschlag akzeptiert, was mich natürlich so richtig ärgert, weil ich mir jetzt sage: 'du Depp, hät'su nicht 5€ oder 10€ eingeben können für so'n gebrauchten Lappen-.-!' Vielleicht hätte er sogar 5€ angenommen, oder 10€ sowieso.. hätte er jetzt aber ein Gegenangebot von 20€ gemacht, hätte ich es womöglich auch angenommen und hätte mich gefreut, dass er mir von seinem ursprünglichen Angebot entgegenkommen musste. Und genau das ist das verblüffende: eine Situation A, die besser ist als eine Situation B, wird negativ bewertet, während die schlechtere Option B, sogar positiv im Kopf beurteilt wird - ein Paradoxon, das illustriert, entscheidend im Leben ist immer nur die Relation, also jener subjektiv-situative Bewertungsmaßstab, mit oder an dem wir etwas oder jmd. bewerten. Der Lichtblick: je nachdem welchen Bewertungs- bzw. Erwartungsmaßstab wir selbst ansetzen, können wir uns psychologisch viel Freude bereiten - oder uns selbst besiegen..

Sie ist die einzige, die sich in 9 Staffeln GNTM das Prädikat Topmodel erarbeitet und verdient hat, Anna Vanessa Hegelmaier. Schöner Nebeneffekt: über ihren Blog lässt sie uns an dieser Welt ein Stück weit teilnehmen. Der Anspruch des Blogs, um es in einem Mix aus Klimax und Trikolon zu beschreiben, ist nicht weniger als zeitlose Schönheit, Mode, die en voc ist und ein Leben zwischen Catwalk, Metropolen und Editorials. Mit Erfolg. Ein deutsches Gesicht mit Abo für die renommierten Fashion-Week's dieser Welt - nach 9 Jahren GNTM - ist mithin eine bescheidene Quote, die eines verdeutlicht: Realität ist harte Arbeit, Reality-Entertainment nur ein großer Traum, gefangen in einer Luftblase. Eine Mathematikerin, wie sie, hat diese Unvereinbarkeit verstanden.

Mittwoch, 23. April 2014

biegnac, uczyc sie, kochac kogos ❤

„Laufen, lernen, lieben!“
(Prof. Christoph Bamberger über längeres Gesundbleiben)

Schon der Marathon-Weltrekordler Wilson Kipsang fand eine einfache Erklärung für sein vollendetes Meisterstück: "wenn ich Schmerzen spüre, versuche ich, mich glücklich zu fühlen". Selbst jeder von uns beherzigt fast täglich, dass "Qualität von Qual kommt", weil es aber nicht nur um Physis, also um harte, isokinetische Beinarbeit, sondern vielmehr auch um Psyche, die sanfte, bittersüße Kopfarbeit geht läuft, sagte die amerikanische Langstreckenläuferin Jen Rhines einmal: "Beim Laufen geht es nicht nur um die Zeit, sondern vor allem um die Erfahrungen, die wir dabei machen."

Die Klimax des Professors, sogleich eine weitere ansprechende L-Alliteration sowie allumfassende Trikolon, könnte auch eine schlagfertige Umschreibung einer Glücksformel 'Leben' sein - eine der besseren unter den vielen, zumindest wie ich es einstweilen im Selbstversuch eruieren und sondieren konnte. Genug zum Leben ist aber nicht selten auch genug zum Reüssieren, also habe ich einen fiktiven Masterplan ("How to prepare for a marathon fair well") gesponnen, der zwei neue Bausteine integriert bzw. integrieren sollte.

Zum Einen fanden so zwei Fortuna Düsseldorf Auswärtstrikots einen Platz in meinem imaginären Kleiderschrank - wieso zwei? - ja, das kam so: ich konnte mich nicht entscheiden, ob mir 164 oder 152 besser steht (meine Größe: 158 gab's leider nicht), also ging ich auf Nummer sicher und bestellte das Größere - bei 6€ Versand will die Entscheidung ja wohl überlegt sein. Gut, letztlich fand ich, dass es besser zu meinem Bruder passt (+15kg) und so werde ich also, ceteris paribus versteht sich, in 152 in der Heimatstadt der Fortuna auf den maximalen Support hoffen.

Konnt mich ne entscheiden,
welche Mohnpackung ich nehme,
also sicherheitshalber beide^^
Zum Zweiten wollte ich einen Ipod, der lediglich zwei Bedingungen erfüllen musste: Shuffle, mit Apfel, und in lila/violette, weil lila Leidenschaft symbolisiert; egal, welche Version - älteste Generation, geringste Speicherkapazität - gerne, hät' ich alles mit Kusshand akzeptiert, aber die Ebay'er hatten eine andere Meinung dazu. Selbst drei Wochen Vorlauf und 30€ Schmerzgrenze sollten nicht reichen, weil bei ebay ist ja auch nicht wichtig, wieviel etwas kostet, sondern das mir ebay zu Gebotsende schreibt, ich sei der Höchstbietende - so was wie der Sieg beim letzten Spiel des Kindergeburtstages - irgendwo muss sich der Alltragsfrust ja kompensieren. Werd' also, was den zweiten Punkt betrifft, um eine Notlösung bemüht sein, womöglich werde ich weiterhin von Musik beim Wettkampf absehen - nur weil es dem Sophisten Steve Jobs 
Das Outfit von Sam ist so elysisch ♡
goutierte, dass ich für einen Tag meinen Ipod von seiner i-Tunes-Mutti entfremden, mithin formatieren soll,nur um
eine andere, wesentlich winzigere, zehn Lieder starke Playlist aufzuspielen, muss ich diese Melk-Methode nicht auch noch bis zum Überlaufen unterstützen...


Samstag, 12. April 2014

wychodzić z mody

"Bildung ist sexy!"
(Wolfgang Joop)

Oder wie ich rezitieren würde: "Bildung ist ein ökonomischer Imperativ". Aber darum soll es heute nicht gehen, denn heute scheint die Sonne und dann hat die Bildung Pause bzw. bedient sich dem Gebot der Mode! Die Wunderkind-Kollektion, die Joop diese Woche bei GNTM anprobieren ließ, war märchenhaft.



Achja, vorgestern im Park zwei junge Frauen gesehen, die wieder high waisted Jeans trugen - Atem schnappte, Zunge lechzte, einfach supergeil! Wenn man es tragen kann, find ich gibt es keinen Jeans-Schnitt, der mehr sexy ist - bitte mehr davon in diesem Sommer!
Gestern kam wieder 'ne neue DVD-Lieferung. Und hier war so sagenhaftes Wetter, dass ich um halb Fünf das Wochenende eingeläutet habe - bin zum ersten mal über die Kuppe gelaufen, von der man einen Blick auf die auf- und absteigenden Flugzeuge am Airport hat, was hier zum Ferienauftakt Minutentakt hieß, und obwohl ich Flugzeuge imposant finde, diese endlosen Täler, die sich dort hinter der Kuppe in einer beeindruckenden Naturlandschaft, einem Eldorado für alles, das zwei Beine hat, verbag, musste sich in keiner Weise vor der Silbervogel-Skyline verstecken - im Gegenteil: belohnt wurde der elysische und hügelige Ausflug ins Hinterland sogar mit der doppelten Begegnung einer entzückend-ehrgeizig jungen Fußballspielerin - ganz in rot-, solch ein Laufduell nehm' ich doch jederzeit gerne wieder an, da vergess ich glatt jeden Muskelkater... gehabt euch Wohl!

Samstag, 5. April 2014

$-back ❤

"Der menschliche Schädel zerspringt bei einem Druck von ca. 200kg, aber die menschliche Seele ist weitaus empfindlicher."
(Präambel zu Cashback)

JA! Was für ein Film...das war ganz nach meinem Geschmack :p - fast, so ein wenig, als würde meine Gedankenwelt (nach-)gezeichnet. So eine ganz besondere Reise hinter die Fassade des menschlichen Seins - was passiert dort eigentlich, in dem Bereich, den niemand lesen und so auch kaum, allenfalls intuitiv, verstehen kann. Dort, wo sich das Menschliche auch mal in Abgründen verirrt - oder im Gegenteil. Dass Frauen die oberste Quelle der Inspiration - somit das höchste Gut dieses Planeten sind - wird sehr detailliert und tiefgehend gezeichnet. Ihre Form, der Zauber ihrer Nacktheit, ihre Volkommenheit und all das, was ihr damit unerschöpfliche Macht verleiht. "Die schlechte Nachricht: die Zeit fliegt; die Gute: du bist der Pilot!". "Die Kunst anderes zu tun, als die Arbeit, für die man bezahlt wird...". Diese Bonmot's haben große Klasse. In diesem Film steckt sehr viel Wahrheit, mehr wohl, als uns wahr sein möchte. Allein die Erinnerung, mit zehn oder elf, da die Eltern wegfahren ("So ein Jammer, wirklich tragisch") und da sich die Gedanken schon bevor sie überhaupt das Haus verlassen und die Tür knirscht, nur noch auf die Welt der Tantra-Bücher im Zimmer der Eltern verschweifen. Oder wie Goethe dazu sagen würde: "Drum sage ich zum Augenblicke: Verweile, du bist so schön!". Dafür kann es nur ❤❤❤❤❤ geben!

~
Nur mal so, was ich ja schon immer gesagt haben wollte...
©loveitsomuch.com
Nicht das es mich zu Tränen rührte, aber es ist ja wie es ist, auch in diesem GNTM-Jahr wird wohl für mich die Staffel noch im April ihr jähes Ende finden. Wenn Sam und Sarah sich guter Dinge an diesem WE in Berlin fotografieren lassen, dann weißt du, nichts ist gut oder pferderenntechnisch betrachtet: Du hast schon wieder auf die falschen Pferde gesetzt - so is' das eben, wenn man nur das ganz Besondere sucht, das meistens gleich den Außenseiter mit einschließt.Aber es wär doch auch zu einfach, sich eine Jolina rauszupicken, wo du weißt, die passt in jede Kampagne, klassische Schönheit, das was du eigentlich jeden Tag siehst, wenn du noch keine zehn Meter aus der Tür raus bist und wo das Finale bereits abonniert ist. Naja, ich hab ja noch meinen Samstagsbraten, frisch aus'm Penny. Ja, ich wollt mal wieder was anderes. Und weil ich gerad' schon dabei bin, inzwischen gibt es Tempotücher, die parfümiert sind wie eine 40jährige Kölnerin, die 4711 aufgetragen hat. Da denkst du im ersten Moment, dich springt der Teufel an - mitten ins Gesicht. Dass schlimmste: Hier liegen zig davon rum, weil mein Bruder süchtig nach den Dingern is-.- Gehabt euch wohl!